Guter Rat

Kuchltipps

Nachhaltig gehts besser: Diese praktischen Haushalts-

und Küchentipps unserer Leserinnen schonen die Umwelt und das Geldbörsel. Wir freuen uns über weitere Zusendungen!

TEIGRESTE VERWERTEN

Ich mache gerne Gemüsetartes mit frischem Mürbteigboden. Wenn et- was vom Teig übrig bleibt, verarbeite ich ihn weiter. Zu Silvester habe ich z. B. aus den Resten kleine Glücks- schweinchen geformt. Fein werden

auch kleine Törtchenböden in einer Muffinform, die ich mit ei- ner Creme fülle und mit frischen Beeren belege. Ideal für eine Frühlingsjause.

Nah&Frisch Kauffrau Regina Teufl, 2102 Hagenbrunn, NÖ

Drei Tipps der Großmutter


Frühjahrsputz für Holzterrassen

Jetzt ist die beste Zeit, um Holzterrassen für warme Tage vorzubereiten. Zuerst die Dielen gründlich fegen, dann mit warmem Wasser und einem Schrubber säubern. Grünbelag lässt sich mit Waschsoda günstig entfernen. Nach dem Trocknen mit Holzöl imprägnieren.


SAUBERE FENSTER

Eine effektive Mischung für saubere Fenster ergeben je ½ Tasse Salmiakgeist und Essig sowie 2 EL Stärke ins Putzwasser gerührt. Reichlich auf die Scheiben sprühen und mit Fensterleder nachwischen.


REINES SCHNEIDBRETT

Schneidbretter aus Holz werden wieder sauber, wenn man grobes Salz darauf streut und mit einer halben Zitrone kräftig die Oberfläche abreibt.

Eleonora W., 2042 Guntersdorf, NÖ

Gut gegen „rollige“ Teppiche

Teppichränder, die sich aufrollen, sind ganz ein- fach glattzubiegen: Den Teppich gut saugen, dann mit einer Spritzflasche ca. 15 cm breit am Rand mit Wasser gut einsprühen. Danach Wäschestärke aufsprühen und mit einem glatten, schweren Ge-

genstand (Brett, Bank) zwei bis drei Tage beschweren, bis alles gut getrocknet ist. Bei einem Holzboden zuvor Plastikfolie un- ter den Teppich legen. Gutes Gelingen wünscht

Theresa H., 2842 Edlitz, NÖ

SCHERE WIEDER SCHARF

Wenn meine Schneiderschere nicht

mehr gut schneidet, nehme ich ein feines Schleifpapier und schneide

es etliche Male durch, dann

ist sie wieder scharf.

Anna G., 3195 Kernhof, NÖ

Nachhaltig leben & genießen

Oft sollen Äpfel für Rezepte geschält werden. Ich finde es schade, die Schalen einfach so wegzuwerfen – erstens sind hier viele gute Inhaltsstoffe drin, zweitens haben sie ein super Apfelaroma. Daher trockne ich die abgeschälten Apfelschalen im Backrohr und vermahle sie dann im Cutter zu einem feinen Pulver. Das kann sehr gut für Apfelgerichte verwendet werden – macht alles noch aromatischer (z. B. gebe ich ein bisschen davon zu den Butterbröseln beim Apfelstrudel dazu oder auch beim Backteig für gebackene Apfelringe).

Marie G., 3034 Maria Anzbach, NÖ

Apfelschalen verwerten

SCHREIBTS UNS!

Wir suchen Küchentipps aller Art – je nachhaltiger, desto besser (z.B. Restlküche)! Für jede veröffentlichte Einsendung gibts einen Nah&Frisch Gutschein. Wir freuen uns auf eure Tipps per Mail an griassdi@nahundfrisch.at oder per Post an Nah&Frisch, Radingerstraße 2a, 1020 Wien, KW Griaß di Leserpost. Einsendeschluss: 23.03.2020

Fotos: 123rf, Regina Teufl