Mei Weg

Die Kauffrau,

die sich traut

Nadin Kases zählt zu den jüngsten Kauffrauen im Land. Seit zwei Jahren führt sie das Geschäft in Japons – mit großem Erfolg.

Text: Marcus Fischer Foto: Sebastian Freiler

Z

wei Mal geraten wir bei unserem Besuch bei Kauffrau Nadin Kases in Japons im nördlichen Waldviertel ins Staunen. Das erste Mal

gleich, als wir das Geschäft betreten. Wir sind beeindruckt von der Größe und dem Angebot des hellen, top-modernen Nahversorgers: Neben ei- nem breiten Sortiment an Lebensmitteln, einer großzügigen Frischetheke und Obst- und Gemüseabteilung erwarten uns eine feine Auswahl an sai- sonalen Textilien, Geschenkartikeln, Spielzeug und sogar ein eigener Be- reich mit Kinderbüchern. Ein richtiges kleines Kaufhaus. Als Nadin Kases auf uns zukommt und uns herzlich begrüßt, folgt die zweite Überra- schung. Eine junge Frau, gerade einmal 24 Jahre alt, schupft den Laden – und das mit großem Erfolg. Wir sind beeindruckt.


Der größte Wunsch: Selbstständigkeit

„2017 hab ich das Geschäft übernommen. Damals haben sie jemanden gesucht für den neuen Nahversorger im Ort. Ich wollte immer schon selbstständig sein. Natürlich hab ich auch ein bissl Bauchweh gehabt, weils halt ein großes Geschäft ist. Aber dann hab ich mir gesagt: Wennst es nicht probierst, weißt es nicht. Und so hab ich mich beworben.“ Han- delserfahrung konnte die junge Frau schon reichlich vorweisen. Nach ih- rer Lehre zur Einzelhandelskauffrau hatte Nadin Kases bereits einige Jah- re in der Gartenabteilung eines Baumarkts gearbeitet.


Schnupperzeit vor dem Start

„Trotzdem war es halt eine wahnsinnige Verantwortung – grad am An- fang. Aber ich hab Glück gehabt. Während das Geschäft gebaut wurde, hat mir das Großhandelshaus Kastner angeboten, ein halbes Jahr lang an anderen Standorten Erfahrung zu sammeln – von der Kassa über die Feinkost bis zur Warenbestellung und Verrechnung. Das hat mir enorm geholfen. So war der Anfang kein Sprung ins kalte Wasser.“


Im Gschäft kommen die Leut zamm

Während wir uns unterhalten, gehts in der Kaffee-Ecke lustig zu. Eine Gruppe von fünf Herren sitzt beim ersten Kaffee und erzählt sich Witze. „Wir sind das Dorfcafé, zumindest am Vormittag“, schmunzelt die Kauf- frau. „Meistens sitzen die Herren bei uns bis um 12, dann gehen sie rüber ins Wirtshaus mittagessen. Oder sie müssen heim, sonst kriegen sie’s mit der Frau zu tun“, lacht Nadin. Genau das schätze sie an ihrer Arbeit: Dass hier im Geschäft das Dorf zusammenkommt und man über alles plau- dert. „Und gefeiert wird hier auch gern – Geburtstage oder andere Anläs- se. Da gehts dann rund.“ Auch die kleinen Kunden sind regelmäßig zu Gast. Wenn z. B. die Milka-Kuh einen Malwettbewerb veranstaltet oder der Haribo-Bär zu Besuch kommt. „Das ist so süß – die Kleinen sind dann immer ganz aufgeregt vor Begeisterung.“


Feines aus’m Dorf

Besonders am Herzen liegt Nadin Kases die Zusammenarbeit mit Herstel- lern aus Japons und den umliegenden Ortschaften. Zwei ganze Regalrei- hen füllen die Bio-Müslimischungen von Barbara Bayer aus Klein Ulrich- schlag. „Die Bio-Dinkelflocken von der Barbara ess ich selber total gern“, schwärmt die Kauffrau. Der Honig stammt von Franz Bigl aus Goslarn, Linsen und Kümmel von Gabi und Manfred Bock aus Sabatenreith. Wel- che Wünsche sie für die Zukunft hat, wollen wir zum Abschluss wissen. „Ein bissl mehr Gelassenheit. Aber die kommt eh von selber. Jetzt kann ich viel leichter loslassen und abgeben. Auch weil ich so tolle Mitarbeite- rinnen hab – und natürlich auch meine Mama Edeltraud“, lacht Nadin.

Hand aufs Herz

Nadin Kases


Als Kind wollte ich … Tierärztin werden.

Am meisten schätze ich … Ehrlichkeit.

Am wenigsten mag ich, … wenn jemand hinterhältig ist.

Das Schönste an meinem Beruf … ist, dass ich so viel mit Leu- ten zu tun hab und es nie fad wird.

Manchmal fällt es mir schwer, … in der Früh aufzustehen.

Wenn mir alles zu viel wird, … geh ich joggen, da lass ich den Frust raus und renn, wohin ich will.

Bedanken möchte ich mich … bei meinen Kunden, meinen tollen Mitarbeiterinnen und bei meinen Eltern und Ge- schwistern für ihre Unterstützung.