Die narrische Seitn
Zur Faschingszeit, des is ganz gewiss,
gibt si da Mensch oft wia er is.
Bei jedem Trubel, jedem „Hit“
und jedem Blödsinn macht er mit,
weil bei da Sauf- und Narretei
werdn vü Charakterzüge frei und bleibm a
weil er hinter da Maskn steckt.
Da Mensch is ja sogar begabt,
dass er a ganz Jahr Maskn tragt,
wann ma schaut, ob reich, ob arm,
a jeder spielt sein eignen Narrn
und stellt si oft recht prahlend vor,
was er ois kann und was er woar,
doch irgendwann – das tuat ma gfalln –
lasst jeder Mensch sei Maskn falln.
Jennifer Baier,
4531 Neuhofen/Krems, OÖ
{MEI GEDICHT}
Nikolaus und Krampus
„Geh weida oida Freind,
hiaz sama jo glei do!“
„Sa renn do ned aso,
i kimm da jo ned no!
Da Rucksock volla Kraum
und umasunst da Weg.
De Gfrasta san so schlimm,
i gabat eana Schläg.“
„Hiaz heama owa auf,
wos redstn du dahea.
San lauta brave Kind,
i gab ea gern no mea.“
„Du woaßt so guat wia i,
dass rafan, stöhn und liagn!
Dass bes und schlaumpat san
und soitn d’ Ruadn kriagn!“
„I woaß so guat wia du,
dass liab und freindli san
und dass a wiakli gern
wos Guads und Hüfreichs tan.
Und wauns amoi vogrodt,
so los eana hoid Zeit.
Se mochans wieda guad
und olle haum a Freid.“
„Za wos bin i daun mit,
des kunntast ma nau sogn?
Den Sock den kunnt jo a
a aundra Esl trogn.“
„Na, na, du bist schau recht,
es Gwissen nenn i di.
Es brauchan di d’ Leit
genau aso wia mi.
Nua guat oda nua bes
is koana auf da Erd.
Eascht wos a Mensch draus mocht,
des zoagt sein wohren Wert.“
Christa Huebner,
2020 Hollabrunn, NÖ
Fotos: 123rf