Fotos: Thomas Weikertschläger/NÖN, Nah&Frisch, beigestellt
Freude in Mitterbach (v. l.): Markus Höllerschmid, Mag.Therese Scheibenreif, Abg. z. NR Mag. Friedrich Ofenauer,Melanie Glitzner, Otmar Mitterbacher, Andreas Blauenstei-ner, MBA, Sonja Mitterbacher, Katharina Mitterbacher, Tan-ja Mitterbacher, Elmar Ruth, MSc, Bürgermeister AlfredHinterecker.
1 — Neuübernahme in Mitterbach
Die kleine Gemeinde Mitterbach am Erlaufsee liegt imBezirk Lilienfeld in Niederösterreich. Die Freude bei denrund 500 Einwohnern war groß, als klar wurde, dassKauffrau Sonja Mitterbacher die Nachfolge von GiselaBüchinger antreten und das Geschäft vorübergehend füh-ren würde. Seit 1. Jänner 2020 sichert Tochter Tanja dieNahversorgung in Mitterbach.
Das Geschäft bietet auf 110 m² ein vielseitiges Sortiment.Als besondere Extras werden Platten und Brötchen ge-nauso angeboten wie Geschenkkörbe, Geschenkgutschei-ne, Partyservice, eine kompakte Kaffee-Ecke und eine ei-gene Haubis Backstation für frisches Brot und Gebäck.Ausreichend Parkmöglichkeiten erleichtern das Einkau-fen. Zur feierlichen Eröffnung konnten zahlreiche Besu-cher und Ehrengäste, unter ihnen Bürgermeister Alfred
Hinterecker, Abg. z. NR Mag. Friedrich Ofenauer und die Referentin der Wirt-schaftskammer Niederösterreich Mag. Therese Scheibenreif, begrüßt werden.Der Geschäftsführer des Großhandelshauses Kastner Andreas Blauensteiner,MBA, und Bereichsleiter Elmar Ruth, MSc, beglückwünschten Kauffrau SonjaMitterbacher persönlich zur gelungenen Geschäftseröffnung. Ihre Kundenfreuten sich an diesem Tag über einen kostenlosen Imbiss, viele Sonderange-bote sowie über die Gewinne, die ihnen das Drehen am Glücksrad bescherte.
2 — Neueröffnung in Klein-Meiseldorf
Unter großem Kundenansturm fand die feierliche Er-öffnung des neuen Nah&Frisch Geschäfts in Klein-Meiseldorf statt. Der Ort mit rund 870 Einwohnernliegt östlich von Horn am Rand des Manhartsbergs imWaldviertel in Niederösterreich.
2017 hatte die Gemeinde Meiseldorf ein wegweisen-des Projekt zur Dorf- und Stadterneuerung ins Lebengerufen. Nach rund elf Monaten Bauzeit wurden Ende2019 ein Jugendheim, ein Veranstaltungszentrum undein neues Nah&Frisch Geschäft eröffnet.
Mit den Worten „Kauft in der Region, dort, wo ihrwohnt. So haltet ihr eure eigene Region lebenswert“eröffnete Bürgermeister Niko Reisel das Geschäft. Inseiner Rede hob er die Besonderheiten des Projektes
wie die Stärkung des Wirtschaftsstandorts, der Umwelt und der Lebens-qualität hervor. Geführt wird das Geschäft derzeit von der MeiseldorferKommunal GmbH unter Leitung des Bürgermeisters. Nach erfolgreichemStart soll es an selbstständige Kaufleute übergeben werden.
Auf 80 m² Verkaufsfläche bietet der neue Nahversorger ein Lebensmittel-vollsortiment und lädt Kunden in der Kaffee-Ecke zu einem gemütlichenPlauscherl ein. Geplant ist, in naher Zukunft als besonderes Extra aucheine Lotto-/Toto-Annahmestelle und Tabakwaren anbieten zu wollen.
Neuer Nahversorger im Herzen von Klein-Meiseldorf (v. l.):Florian Eder, Manuela Reichl, Mag. Julius Kiennast, PaterMichael Hüttl, Bgm. Ing. Niko Reisel und Abgeordnete MartinaDiesner-Wais und Jürgen Maier.
3 — Neueröffnung in Mettersdorf
Mettersdorf am Saßbach ist eine Marktgemeinde mitrund 1.700 Einwohnern im Südosten der Steiermark.Dort sichert Familie Fonyo als Nachfolger von Micha-el Wallner nun die Nahversorgung. Nach kurzer Re-novierung mit einer Anpassung des Sortiments wurdedas Nah&Frisch Geschäft im Dezember feierlich eröff-net. Unterstützt wurde der Umbau von der Gemeinde,die auch die Mietkosten trägt.
Auf 280 m² finden Kunden nun ein vielseitiges Voll-sortiment. Als Extras bietet Famile Fonyo einen Party-service sowie Platten und Brötchen, ofenfrisches Ge-bäck, Geschenkkörbe, Geschenkgutscheine, regionaleSchmankerl sowie Bio- und Fair-Trade-Artikel an.Vor dem Geschäft gibt es ausreichend Parkmöglich-keiten. Ronald Tanczos und Heinz Langerwisch be-
glückwünschten Familie Fonyo im Namen des Großhandelshauses Kast-ner persönlich zur Geschäftseröffnung. Neben Sonderangeboten gab esam Eröffnungstag ein Gewinnspiel, eine Hüpfburg, Kaffee und Kuchen,Grillhendl und Getränke. Die Feierlichkeit wurde musikalisch von derBläsergruppe und den Kindern der Volksschule Mettersdorf untermalt.
Mettersdorf wieder gut versorgt (v. l.): Christoph Ulz, RonaldTanczos, Michael Wallner, Kauffrau Renate Fonyo, HeinzLangerwisch, Kaufmann Herbert Fonyo, LandtagsabgeordneteJulia Majcan, BSc, Bürgermeister Johann Schweigler.
4 — Neueröffnung in Piringsdorf
Piringsdorf ist eine Gemeinde mit rund 900 Einwoh-nern im Bezirk Oberpullendorf im Mittelburgenland.Um die Nahversorgung zu erhalten, konnte die enga-gierte Bäckerfamilie Thurner für das Nah&Frisch Ge-schäft gewonnen werden.
In nur vier Wochen wurde das Geschäft in Piringsdorfauf den neuesten Stand gebracht. Unterstützt wurdeder Umbau von der Nahversorgerförderung Burgen-land. Nun bietet das Geschäft auf 300 m² ein umfang-reiches, auf die Wünsche der Kunden abgestimmtesSortiment. Besondere Extras sind ofenfrisches Gebäckaus eigener Produktion, Platten- und Brötchenservice,Geschenkkörbe, Geschenkgutscheine, regionaleSchmankerl sowie zahlreiche Spezialitäten aus’m Dorf,eine einladende Kaffee-Ecke und ausreichend Park-
möglichkeiten rund um den Nahversorger.
Bei der feierlichen Eröffnung im Oktober 2019 gab es Überraschungspa-ckerl für Kinder, Kaffee, Kuchen, Snacks und Getränke sowie besondereAngebote. Die stimmungsvolle musikalische Untermalung übernahm dieMusikkapelle Piringsdorf. Ronald Tanczos, Elmar Ruth, MSc, und HeinzLangerwisch gratulierten dem neuen Nahversorger Josef Thurner im Na-men des Großhandelshauses Kastner herzlich zur gelungenenGeschäftseröffnung.
Feierliche Eröffnung in Piringsdorf (v. l.): Elmar Ruth, MSc,Heinz Langerwisch, Pfarrvikar Basil Ikechukwu Obiekii,Kaufmann Josef Thurner, Bürgermeister Thomas Hauser,Maria Thurner, Helga Böhm, Ronald Tanczos.
5 — Übernahme in Neudörf
Neudörfl ist eine Marktgemeinde im Bezirk Matters-burg im Burgenland mit rund 4.600 Einwohnern.Ende 2019 übernahm die engagierte Kauffrau Veroni-ka Inmann das Nah&Frisch Geschäft im Ort undsorgte damit für Freude und Erleichterung bei denKunden.
Das Geschäft bietet auf 220 m² ein breites Sortiment.Besondere Extras sind der Partyservice sowie Auf-schnittplatten und belegte Brötchen, Geschenkkörbe,Geschenkgutscheine, eine gemütliche Kaffee-Ecke,eine eigene Haubis Backstation für frisches Brot undGebäck und ausreichend Parkmöglichkeiten vor demGeschäft.
Sigmundsherberg ist eine Marktgemeinde mit rund1.700 Einwohnern im Bezirk Horn in Niederöster-reich. Um die Nahversorgung im Ort zu gewährleis-ten, wurde seitens der Gemeinde der Bau eines neuenNah&Frisch Geschäfts beschlossen. Die Bauphase desProjektes erstreckte sich über fünf Monate. Unter-stützt wurde es durch die Gemeinde, durch NAFES-und LEADER-Förderungen sowie durch das Groß-handelshaus Kastner.
Während der Übergangszeit sicherte der Bürgermeis-ter von Sigmundsherberg, Franz Göd, mit seiner eige-nen Fleischerei die Nahversorgung im Ort. Umso grö-ßer war die Freude, als für das neue Geschäft mit Jas-min Freitag eine ebenso erfahrene wie engagierteKauffrau gewonnen werden konnte.
Der Standort bietet auf 147 m² ein vielseitiges Sortiment. Besondere Ex-tras sind der Party-, Platten- und Brötchenservice, Geschenkkörbe, Ge-schenkgutscheine, eine Kaffee-Ecke zum Plaudern und eine eigene Hau-bis Backstation für frisches Brot und Gebäck. Ausreichend Parkmöglich-keiten in unmittelbarer Nähe des Geschäfts erleichtern das Einkaufen vorOrt.
Zur feierlichen Eröffnung Ende 2019 konnten rund 300 Besucher undEhrengäste begrüßt werden, unter ihnen Bürgermeister Franz Göd, Vize-bürgermeister Johannes Hofer, Abg. z. NÖ Landtag Josef Wiesinger, Abg.z. NÖ Landtag Jürgen Maier, Referent der NAFES Mag. Wolfgang Fuchs,LEADER-Obmann Bgm. Ing. Franz Linsbauer und LEADER-Regional-manager Mag. Roland Deyssig.
Andreas Blauensteiner, MBA, und Manfred Fritsch beglückwünschtenJasmin Freitag seitens des Großhandelshauses Kastner persönlich zur ge-lungenen Geschäftseröffnung. Neben speziellen Sonderangeboten gab esam Eröffnungstag einen kostenlosen Imbiss, eine Weintaufe, verschiedeneVerkostungen, Livemusik und zahlreiche Sachpreise am Glücksrad zugewinnen.
Neueröffnung in Sigmundsherberg (v. l.): AndreasBlauensteiner, MBA, Erna Höbarth, Kauffrau Jasmin Freitag,Bürgermeister Franz Göd, Manuela Neumeister, BirgitChristian, Vizebürgermeister Johannes Hofer, Manfred Fritsch.
7 — Nah&Frisch punkt bei den SOCAR EnergyTankstellen
Nah&Frisch punkt, das erfolgreiche Tankstellen-Shopkonzept, ist weiter auf Expansionskurs. Als Part-ner der SOCAR Energy (ehemals A1) Tankstellenkonnten bereits drei Shops – in Graz am EggenbergerGürtel und in der Plüddemanngasse sowie in Maria-zell – erfolgreich in Betrieb genommen werden. Imheurigen Jahr sollen weitere vier Tankstellenhinzukommen.
Mag. Julius Kiennast und Shop-Top-Service-Ver-triebsleiter Josef Handler freuen sich über die Koope-ration: „Als erfahrener und erfolgreicher Player imShop-Geschäft konnten wir durch die Installationenvon 30 österreichweiten „Nah&Frisch punkt“-Shopsunser gesamtes Know-how für eine erfolgreiche Um-
setzung in Zusammenarbeit mit namhaften Tankstellenbetreibern ein-bringen und so den Start der SOCAR Tankstellen in Österreich positivmitgestalten.“
SOCAR ist die neue, preiswerte Qualitätsmarke am österreichischenTankstellenmarkt. In den nächsten Jahren wird die Marke SOCARschrittweise das Logo von A1 ersetzen und ihre eigene Markenwelt eta-blieren. Am Grazer Eggenberger Gürtel wurde im Juli 2019 die öster-reichweit erste „Nah&Frisch punkt“-Tankstelle in Betrieb genommen.Am Tag der feierlichen Eröffnung gab es für die Kunden tolle Sonderan-gebote sowie Gratis-Frühstückssackerl. Weitere Attraktionen warenSnacks, Getränke und eine Hüpfburg für die Kinder.
An den neuen Nah&Frisch punkt SOCAR Tankstellen kann ein breitesSortiment an Artikeln des täglichen Bedarfs wie Obst und Gemüse, Mol-kereiprodukte, Back- und Süßwaren, alkoholfreie und alkoholische Ge-tränke sowie Non-Food-Produkte in gewohnter Qualität eingekauft werden.
SOCAR Tankstellen mit Nah&Frisch punkt auf Expansionskurs(v. l.): Matthias Eisenhauer, Oliver Krammer, Edgar Bachmann,Julius Kiennast und Hannes Wuchterl.
Moderner Nahversorger, genau auf die Bedürfnisse derKunden abgestimmt: der Nah&Frisch punkt in Mariazell.
8 — Neuübernahme in Kirchberg an der Raab
Kirchberg an der Raab ist eine Gemeinde mit 4.500 Einwohnern in derOststeiermark, etwa zehn Kilometer westlich der Bezirkshauptstadt Feld-bach. Die Neuübernahme des Nah&Frisch Geschäfts im Ort wurde ineinem zweiseitigen Inserat der Gemeinde, der Unimarkt Gruppe und derbisherigen Kaufleutefamilie Neumeister in Form eines sehr persönlichgehaltenen Briefs an alle Einwohner von Kirchberg an der Raab angekün-digt. Hier ein Auszug des Briefs zum Nachlesen:
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Großgemeinde Kirchberg an der Raab!
„Die Spatzen pfeifen es bereits von den Dächern!“ – Ja, dem Kaufhaus Neu-meister steht eine Betriebsübergabe bevor. Nach mehr als 90 Jahren – indritter Generation – werden wir, die Familie Neumeister, das Kaufhaus un-serem Nachfolger übergeben. Dies nehme ich zum Anlass, und es ist mir eingroßes Anliegen, mich bei unseren Kunden, Vereinen und Geschäftspartnern,die jahrelang und sogar jahrzehntelang mit uns in guter Verbindung standen,für die Treue herzlich zu bedanken.
Unser Nachfolger wird Herr Martin Wacker sein. Ein junger, dynamischerund zuverlässiger Unternehmer aus Kärnten, dem Kirchberg seit geraumerZeit zum Lebensmittelpunkt geworden ist.
Mit dieser Übernahme unseres Kaufhauses durch Martin Wacker ist einwichtiger Teil der Nahversorgung für unsere Großgemeinde Kirchberggesichert.
Wir möchten Sie daher herzlich einladen, unseren Nachfolger, Herrn MartinWacker, kennenzulernen und gleichzeitig möchte ich dies zum Anlass neh-men, Ihnen nochmals ein aufrichtiges Dankeschön zu sagen.
Ihre Franziska Neumeister
Helmut Ofner, Bürgermeister von Kirchberg an der Raab, ergänzte:
Herr Martin Wacker wird mit November 2019 offiziell den Nah&FrischStandort der Familie Neumeister übernehmen.
Eine funktionierende Nahversorgung ist für die Lebensqualität eines Ortesäußerst wichtig, daher hat sich die Unimarkt Gruppe bereit erklärt, amStandort Kirchberg zu investieren.
Der geplante Neu-/Umbau erfolgt in zwei Teilabschnitten. Der erste Teilab-schnitt erfolgte im Herbst 2019. Im Frühjahr 2020 kommt es dann zumKomplettumbau des gesamten Verkaufsraumes inklusive multifunktionalerLösung mit Lotto, Toto, Tabak und Postpartnerschaft. Weiters ist der Aus-bau speziell im Frischebereich mit regionalen Spezialitäten sowie einer Im-bisszone in Planung.
Die Familie Neumeister investiert ebenfalls in die Struktur des Gebäudes.So wird gemeinsam eine langfristige Nahversorgung in Kirchberg gesichert.
Ihr Bürgermeister Helmut Ofner
Gelungene Übergabe in Kirchberg (v. l.): Kaufmann MartinWacker, Frau Schwanner, Bgm. Helmut Ofner, FranziskaNeumeister, Anton Neumeister, Frau Neumeister sen. undJohann Lehner.
9 — Neuübernahme in Hofkirchen an der Trattnach
Hofkirchen an der Trattnach ist eine Marktgemeindein Oberösterreich im Bezirk Grieskirchen im Haus-ruckviertel mit 1.663 Einwohnern. Besonders stolzsind die Einwohner des Ortes auf die wunderschönebarocke „Kirche am Hof“, die dem hl. Johannes ge-weiht ist. Seit beinahe zwei Jahrzehnten sicherte Kauf-frau Ernestine Reichart die Nahversorgung im Ort,indem sie ihr Nah&Frisch Geschäft mit viel Herz, En-gagement und unternehmerischem Weitblick erfolg-reich führte. Nachdem nun die Übernahme des Ge-schäfts anstand, stellte die Kauffrau ihre Nachfolger,die Kaufleute Jennifer und Sandro Wipplinger, im Ge-meindeblatt von Hofkirchen an der Trattnach mit fol-genden Worten vor:
Liebe Partner und Partnerinnen,
nach 18 Jahren im Lebensmitteleinzelhandel übergebe ich mit 1. Jänner2020 mein Nah&Frisch Geschäft in Hofkirchen an Jennifer und SandroWipplinger (Wipplinger OG). Es freut mich sehr, dass auch mein gesamtesTeam von meinen Nachfolgern übernommen wird.
Für euer Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit in den letzten Jahrenmöchte ich mich recht herzlich bedanken und wünsche Jennifer und SandroWipplinger viel Erfolg und Freude mit diesem Markt.
Ernestine Reichart
Die jungen Nachfolger von Kauffrau Ernestine Reichart nutzten die Gele-genheit, um sich im Gemeindeblatt vorzustellen:
Liebe Partner und Partnerinnen,
wir freuen uns, das Geschäft von Frau Ernestine Reichart zu übernehmenund sind dankbar für ihr Angebot, uns im kommenden Jahr noch tatkräftigzu unterstützen. Für Sie und auch für unsere Kunden bedeutet diese Über-nahme keine großen Änderungen. So werden wir an unserem Standortauch weiterhin besten Service, ein freundliches Team und ein regionalesSortiment bieten können. Wir sind jederzeit für Sie erreichbar und freuenuns auf eine erfolgreiche und gute Zusammenarbeit.
Jennifer und Sandro Wipplinger
Strahlende Gesichter in Hofkirchen an der Trattnach: DieKaufleute Jennifer und Sandro Wipplinger (Mitte) übernahmendas Geschäft von Ernestine Reichart (rechts daneben).Tatkräftig unterstützt werden sie von ihrem engagiertenVerkaufsteam.
10 — Neueröffnung am Ilzer Hauptplatz
Die Marktgemeinde Ilz mit etwa 3.700 Einwohnernliegt in der Oststeiermark im Bezirk Fürstenfeld. Sieist das Tor zum Vulkanland und der Eingang ins stei-rische Thermenland.
Seit vielen Generationen eine feste Größe im Ort istdas Traditionskaufhaus der Familie Baronigg amHauptplatz von Ilz. Nach umfangreichen Umbau- undModernisierungsarbeiten hat die Kaufleutefamilie ihrvollständig umgebautes Traditionskaufhaus alsNah&Frisch Geschäft mit Genussplatzerl vor Kurzemfeierlich wiedereröffnet.
Hunderte Gäste folgten der Einladung und gaben sichdie Ehre, darunter Bürgermeister Rupert Fleischha-cker, Vizebürgermeister August Friedheim, Gemein-
dekassier Klaus Konrad, Gemeindevorstand Michael Kriendlhofer undPfarrer Peter Rosenberger, der im Rahmen der Feier das Geschäft segnete.
Abgesehen vom modernen, einladenden Ambiente des neuen Geschäfts,wird Familie Baronigg ihren Kunden künftig noch mehr von dem bieten,was das Geschäft schon in der Vergangenheit zur ersten Adresse am Platzgemacht hat: Spezialitäten aus’m Dorf und aus der Region, wie z. B. einbreites Sortiment an Kürbiskernölen, Pestos und Snacks der Schalk Müh-le und erlesene Weine benachbarter Winzer. „Unser Gschäft gibt es jaschon seit 1827“, erzählt Kaufmann Dieter Baronigg. „Vor circa zehn Jah-ren haben wir mit lokalen Produkten angefangen. Als Erstes waren dasdie Weine. Und seither wächst unser ,aus’m Dorf‘-Regal immer weiter.“
Frische, Sortenvielfalt und genussvolle Spezialitäten stehen bei FamilieBaronigg hoch im Kurs. Genau das schätzen die Kunden an dem Traditi-onsgeschäft am Ilzer Hauptplatz – weils diese Produkte eben nicht überallgibt.
Traditionskaufhaus im neuen Gewand: Zahlreiche Kunden undGäste feierten mit Dieter und Ingrid Baronigg (6. u. 7. v. l.) dieWiedereröffnung ihres Geschäfts mit Genussplatzerl.
11 — Nah&Frisch punkt in Gänserndorf
Die Bezirksstadt Gänserndorf mit rund 11.600 Ein-wohnern liegt im Marchfeld im östlichen Niederöster-reich. Vor Kurzem wurde im Bahnhof der Gemeindeein Nah&Frisch punkt eröffnet. Als Betreiber desNahversorgers konnte zur Freude der Kunden eineengagierte Kaufmannsfamilie gewonnen werden. DieBäcker- und Kaufmannsfamilie Glück betreibt bereitsdrei Nah&Frisch Geschäfte in der Region – in Hohen-ruppersdorf, Velm-Götzendorf sowie das Stammge-schäft in Spannberg.
Der Nah&Frisch punkt bietet auf 115 m2 ein genauauf die Bedürfnisse der Reisenden bzw. der in unmit-telbarer Nachbarschaft des Bahnhofs wohnendenKunden abgestimmtes Sortiment. Der Schwerpunktliegt auf einem Grundsortiment an Lebensmitteln und
Non-Food-Produkten des täglichen Bedarfs, auf Frischeartikeln wie Mol-kereiprodukten, Brot und Backwaren, kleinen Snacks wie belegten Sem-meln und Weckerln sowie Convenience-Produkten sowie Getränken undSüßwaren. Zugreisende können darüber hinaus ihre Tickets im Geschäftkaufen und sich die Wartezeit in der Kaffee-Ecke bei einem frisch gemah-lenen Kaffee und Mehlspeisen versüßen.
Zur feierlichen Eröffnung des neuen Nahversorgers im Bahnhof konntenzahlreiche Besucher und Ehrengäste, unter ihnen der Geschäftsführervon AC Wohnen Ing. Reinhard Pacejka sowie der Bürgermeister und Ab-geordnete zum Niederösterreichischen Landtag Renè Lobner begrüßtwerden. Der Geschäftsführer der Kastner Gruppe Andreas Blauensteiner,MBA, und Bereichsleiter Elmar Ruth, MSc, gratulierten Familie Glückpersönlich zur gelungenen Geschäftseröffnung und wünschten ihr vielGlück und gute Umsätze für die Zukunft. Zur Eröffnung freuten sich dieKunden über die zahlreichen Sonderangebote im neuen Nah&Frischpunkt sowie über kostenlose Snacks und Getränke.
Gänserndorf mit Nah&Frisch punkt im Bahnhof (v. l.): ElmarRuth, MSc, Ing. Reinhard Pacejka, Bgm. und Abg. z. NÖLandtag Renè Lobner, Kaufleute Svetlana und Reinhard Glückmit Sohn Manuel, Andreas Blauensteiner, MBA.
12 — Neueröffnung in Kollerschlag
Nah&Frisch Wöss ist seit Jahrzehnten eine feste Größein der rund 1.500 Einwohner zählenden Marktge-meinde Kollerschlag im Bezirk Mühlbach im oberenMühlviertel in Oberösterreich. Nachdem das beste-hende Geschäft schon einige Jahre auf dem Buckelhatte, entschloss sich die Kaufmannsfamilie dazu, denStandort nicht nur von Grund auf zu modernisieren,sondern auch zu vergrößern.
Der gesamte Innenraum wurde dabei neu konzipiertund präsentiert sich nach den aufwendigen Umbauar-beiten nun in einer rundum einladenden, modernenGestaltung, die ganz auf die Bedürfnisse der Kundenabgestimmt ist und den Besuch im Geschäft zu einembesonderen Einkaufserlebnis in Kollerschlag macht.Der ebenfalls neu gestaltete Außenbereich vermitteltauf den ersten Blick ein junges, dynamisches undsympathisches Erscheinungsbild.
Die Höhepunkte des auf 525 m2 vergrößertenGeschäftes:
-neu überdachter Eingangsbereich
-Die gesamte Geschäftseinrichtung (Regale undsämtliche Frischeabteilungen) wurde erneuert.
-neuer Frischemarktplatz mit Schwerpunkt auf Bio-Produkten, einem breiten Angebot an Spezialitätenaus’m Dorf und Schmankerln aus der Region
-Genuss-Café zum Plaudern und Verweilen
-ein 24/7-Genuss-Automat im Außenbereich desGeschäfts
„Für mehr Komfort im Alltag“: Dieses Motto könnendie Kunden im neuen Geschäft täglich erleben undfühlen. Bei der feierlichen Wiedereröffnung vonNah&Frisch Wöss zeigten sie sich rundum begeistert– sowohl von der ansprechenden Atmosphäre als auchvon den neuen Einkaufsmöglichkeiten, die das Ge-schäft nun bietet.
13 — Tolle Preise bei HD Austria Gewinnspiel
Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit HD Austria,dem österreichischen Anbieter von Fernsehen inHigh-Definition-Qualität, wurde im zurückliegendenJahr ein besonders attraktives Gewinnspiel für Kun-den und Kaufleute veranstaltet. Mittels Gutscheincodehatten Nah&Frisch Kunden in ganz Österreich dieMöglichkeit, das Angebot von HD Austria kostenloszu testen, das es ermöglicht, Dutzende österreichische,deutsche und internationale Sender in HD-Qualitätzu empfangen. Zusätzlich bietet HD Austria eine brei-te Palette an Serviceleistungen rund ums ThemaSmartes Fernsehen.
Neben dem Test des HD Austria Serviceangebots hat-ten die Gewinnspiel-Teilnehmer die Chance, einesvon insgesamt drei iPad Air Wi-Fi zu gewinnen. Den
Kaufleuten mit den meisten Kundenregistrierungen beim Gewinnspielwinkten außerdem attraktive Sachpreise. Die Kaufleute mit den meistenRegistrierungen waren:
1. Platz
Nah&Frisch Trafler, Piesendorf
Gewinn: Samsung QLED 65Q6FN, 65
2. Platz
Nah&Frisch Berger, Niederwaldkirchen
Gewinn: Apple iPad Wi-Fi
3. Platz
Nah&Frisch Trafler, Niedernsill
Gewinn: Apple iPad mini
Wir bedanken uns bei allen Kaufleuten und ihren Kunden für die zahlrei-che Teilnahme und gratulieren den Gewinnern der Sachpreise sehrherzlich!
Glückwünsche von Gerhard Hasenbacher an Kauffrau PatriciaTrafler in Piesendorf zum Hauptpreis.
Gerhard Buchegger (r.) gratuliert Kaufmann Markus Berger inNiederwaldkirchen zum zweiten Platz.