Das freche Früchtchen
Bewährte Haushalts- und Küchentipps unserer Leserinnen. Wir freuen uns über weitere Zuschriften!
- gut essen
Gefällt mir
Aus Wald und Wiese
Sobald der Frost nachlässt und der Schnee schmilzt, sprießen die ersten Kräuter, Blätter und Blüten. Zeit für einen kulinarischen Wald- und Wiesenspaziergang!
- gut essen
Gefällt mir
Die Kunst des Blaumachens
Einst gab es hier zahlreiche Blaudrucker, heute existiert nur mehr ein einziger Betrieb. Zu Besuch beim letzten Blaudrucker im Burgenland.
- im dorf
Gefällt mir
Der grüne Gorilla
Wo kommt eigentlich unser Spinat her? Wir begleiten den Iglo-Jungbauern Felix Makoschitz bei der Ernte der Sorte „Gorilla“ im Marchfeld.
- gut leben
Gefällt mir
Die geheime Kraft der Bäume
Bei einer Wanderung durchs Hansbergland (OÖ) erfährt Kaufmann Gerhard Gierlinger vom Schweizer Baumheilkundeexperten Renato Strassmann erstaunliches über die Kraft der Bäume.
- gut leben
Gefällt mir
Frischer Wind im Alten Brauhaus
m burgenländischen Frauenkirchen tischen Katarina und Daniel Hickl authentische pannonische Köstlichkeiten mit
regionalen Produkten auf.
- gut essen
Gefällt mir
Gemeinsam stark
Elisabeth und Harald Linsbauer erzählen von ihrem Traum und wie er sich – nach einem Zwischenspiel in Wien – im Waldviertel erfüllt hat.
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Der Whiskey aus dem Waldviertel
In seinem Nah&Frisch Geschäft in Rappottenstein führt Kurt Strommer erlesene Spezialitäten aus’m Dorf – wie
z. B. Hochprozentiges aus der Destillerie Rogner.
- im dorf
Gefällt mir
Nah&Frisch Kaufleute und ihre lokalen Spezialitäten
WALNUSS- & ARONIA-SPEZIALITÄTEN VON „GSCHEIT GUAT“
- unsere kaufleute
- gut essen
Gefällt mir
Garteln im Frühjahr
Der Garten erwacht nach dem langen Winterschlaf zu neuem Leben. Tipps für noch mehr Frühlingsfreude am Garten.
- gut leben
Gefällt mir
Frühjahrsputz mit gutem Gewissen
Manche industriellen Reinigungsmittel sind leider noch immer Chemiebomben. Ökologische Alternativen lassen sich aber ganz einfach selber herstellen.
- gut essen
Gefällt mir
Den Frühling begrüßen
Farbenfroh und lautstark sind viele Frühlingsbräuche hierzulande – schließlich gilt es nicht nur Schnee und Eis, sondern auch böse Geister zu vertreiben. Und dafür muss man schon erfinderisch sein …
- gut leben
Gefällt mir
Die narrische Seitn
Diese und viele andere Sprüche, Gedichte und Gedanken
haben uns erreicht – herzlichen Dank für die zahlreichen Einsendungen!
- gut leben
Gefällt mir
Mei Frühling
Das erste Grün, die ersten Blüten, sanfte Sonnenstrahlen, die ins Freie locken – der Frühling ist da! Tipps für einen aktiven und genussvollen Lenz.
- gut leben
Gefällt mir
APPS für den Lenz!
Jetzt heißt es nach Herzenslust garteln, sporteln und turteln – mit den besten Apps der Saison.
- gut leben
Gefällt mir
Tascherl mit Charme
Nein, keine Schleichwerbung für den Wiener Schnittenhersteller – unser Kosmetiktascherl lässt sich mit jedem beliebigen Design herstellen: einfach, schnell und günstig.
- gut leben
Gefällt mir
Worums im Leben geht
René Reiterer erzählt, wie er sich nach Rückschlägen den Traum vom eigenen Musikgeschäft erfüllt hat – und warum es bei Konflikten das Beste ist, sich zusammenzusetzen und zu reden.
- gut leben
Gefällt mir
Wos tuat si bei Nah&Frisch?
Nachrichten von unseren Kaufleuten aus ganz Österreich.
- gut leben
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Persönlich für Sie da
Die Nah&Frisch Kaufleute Andreas und Burgi Baumgartner haben ihre Berufung gefunden – mit einem genau abgestimmten Sortiment reagieren sie auf die Wünsche ihrer Kunden.
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Traditionelle Wirtshausküche
Die traditionelle Wirtshausküche aus allen Regionen Österreichs kommt im Winter wie gerufen – sie schmeckt, wärmt und weckt Erinnerungen.
- gut essen
Gefällt mir
Lieblingsrezepte unserer Leserinnen
Herzlichen Dank an alle, die uns ihre Winterrezepte geschickt haben!
- gut essen
Gefällt mir
Feines für die Festtage
Weihnachten, Silvester, Neujahr – wunderbare Anlässe, um die Liebsten mit feinen Kreationen zu verwöhnen.
- gut essen
Gefällt mir
Frisch vom Feld
Gesund durch den Winter mit heimischem Wintergemüse. Darunter befinden sich wahre Vitamin-C-Bomben.
- gut essen
Gefällt mir
Der Gamsbartbinder vom Offensee
Im Talschluss des idyllischen Offenseetales, nahe Ebensee im oberösterreichischen Salzkammergut, lebt Bertl Lahnsteiner und übt eine seltene Handwerkskunst aus: das Binden von Wildhaaren zu prachtvollen Trophäen.
- im dorf
Gefällt mir
Das rote Gold der Wachau
Vor Jahrhunderten zählte der hiesige Safran zu den besten der Welt. Die vor zwölf Jahren gegründete Wachauer Safranmanufaktur nimmt diesen Faden wieder auf.
- gut leben
Gefällt mir
Rotwildfütterung im Gesäuse
Wie das Rotwild den Winter übersteht, was ein Spießer ist und warum eine Ruhestörung des Wildes in der kalten Jahreszeit mitunter lebensgefährlich sein kann, erfährt Nah&Frisch Kauffrau Hermi Podratzky aus erster Hand.
- gut leben
Gefällt mir
Wild gekocht
Walter Halbwax ist Nah&Frisch Kaufmann und gelernter Koch. Im „Kirchenwirt“ tischt er feine regionale Spezialitäten auf, die von Einheimischen und Pilgern geschätzt werden.
- gut essen
Gefällt mir
Von den Kunden lernen
Rene Loidl ist Kaufmann in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, wie er sein Geschäft mit Bauchweh übernahm – und dann zum Erfolg führte.
Gefällt mir
Die Weinmacher von Rohrbach
In ihrem Nah&Frisch Geschäft bieten Wolfgang Heidenreich und Sigrid Zöchling zahlreiche Spezialitäten aus’m Dorf an – und ihre eigenen Weine: ehrliche Klassiker und gereifte Rote mit Tiefgang.
- im dorf
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Nah&Frisch Kaufleute und ihre lokalen Spezialitäten
DORNERS WEIHNACHTSKEKSE Im beschaulichen Dorf Sibratsgfäll im Bregenzerwald stellt Nah&Frisch Kaufmann und Bäcker August Dorner seine süßen Spezialitäten her – nach alter Handwerkstradition.
- unsere kaufleute
- gut essen
Gefällt mir
Garteln im Winter
Auch in der kalten Jahreszeit braucht der Garten etwas Aufmerksamkeit – denn der nächste Frühling kommt bestimmt.
- gut leben
Gefällt mir
Unter Tag und auf der Erde
Der Winter ist die Zeit der Bräuche und Legenden. In der Hochsteiermark heißt es zum Barbaratag nach alter Bergmannstradition „Glück auf“. Und im Salzburger Rauristal wünschen die Schnabelperchten noch Frieden und Gesundheit dazu.
- gut leben
Gefällt mir
Mei Winter
Der Schnee glitzert, die Sonne lacht – nichts wie raus in die Natur! Ideen und Termine für Wintersportfreunde sowie Tipps für lukullische Genüsse im Freien.
- gut leben
Gefällt mir
Für Feinspitz & Co.
Selbstgemacht schmeckt es doch am besten – das gilt auch für Vogelfutter.
- gut leben
Gefällt mir
Worums im Leben geht
Helmut Baumgartner erzählt, warum Musik für ihn eine Quelle des Glücks und Singen die beste Medizin ist.
- gut leben
Gefällt mir
Persönlich für Sie da
Kaufmann Gerald Ebner weiß um die hohe Qualität der Rohrendorfer Weine und präsentiert die besten heimischen Winzer in seinem Geschäft.
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Leserbriefe
Wir freuen uns über eure Zusendungen – egal ob per Brief, E-Mail, Postkarte oder Brieftaube.
Gefällt mir
Kraut und Ruam im Winter
Tipps für eine gemütliche Winterzeit daheim sowie der eine oder andere Grund, das Haus doch zu verlassen.
- gut leben
Gefällt mir
Kuchltipps
Bewährte Haushalts- und Küchentipps unserer Leserinnen. Wir freuen uns über weitere Zuschriften!
- gut essen
Gefällt mir
Weihnachtszeit
Diese und viele andere stimmungsvolle Sprüche, Gedichte und Gedanken haben uns erreicht – herzlichen Dank und eine schöne stille Zeit!
- gut leben
Gefällt mir
Digitale Winter-Helferlein
Klare Frostnächte, Kekserlduft im ganzen Haus und knisterndes Feuer im Kamin: Die vierte Jahreszeit hat ihren ganz eigenen Zauber. Diese Apps machen sie noch schöner.
- gut leben
Gefällt mir
Wos tuat si bei Nah&Frisch?
Nachrichten von unseren Kaufleuten aus ganz Österreich.
- gut leben
Gefällt mir
Volles Rohr!
Einfach zubereitet, im Handumdrehen fertig: frische Ideen für feine Gerichte vom Backblech.
- gut essen
Gefällt mir
Lieblingsrezepte unserer Leserinnen
Herzlichen Dank an alle, die uns ihre Herbstrezepte geschickt haben!
- gut essen
Gefällt mir
Erntefrisch auf den Tisch
Raffiniertes von der Rübe, feine Fisch- und Wildgerichte und süßer Kürbis im Glas: So schmeckt der Herbst.
- gut essen
Gefällt mir
Die Wunderwurzel
Kren ist ein wahrer Alleskönner: Gewürz, Heilpflanze, natürliches Antibiotikum und vieles mehr. Ein Besuch im steirischen Saßtal, wo die sagenumwobene Sarossa-Wurzel wächst.
- gut essen
Gefällt mir
Die Meister der Entschleunigung
Alpakas, die zweite: Nachdem wir die charismatischen Tiere im letzten Heft von ihrer „wolligen“ Seite vorgestellt haben, widmen wir uns nun den Alpakas als Wanderbegleiter.
- gut leben
Gefällt mir
Die Knödelmacher vom Waldviertel
Im Demutsgraben kocht die Familie Huber eine ehrliche Waldviertler Küche mit kreativem Einschlag. Die Spezialitäten: Knödel in allerlei Variationen, Wild und Fisch.
- gut essen
Gefällt mir
Gaumenschmaus im steirischen Weinland
Die Buschenschank „Schneiderannerl“ liegt idyllisch eingebettet in den südsteirischen Weinbergen und lädt ein, Körper und Seele zu verwöhnen.
- gut essen
Gefällt mir
Auf die Menschen zugehen
Viele Jahre war der gelernte Fleischhauer Harald Lackinger als Führungskraft im Lebensmittelgroßhandel tätig. Dann hat er sich in Lichtenberg als Kaufmann selbstständig gemacht.
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Getreide mit Geschichte
Nah&Frisch Kauffrau Barbara Grill schwört auf das Urgetreide der Familie Brenner, die aus alten Sorten Mehl, Nudeln, Brot und vieles mehr herstellt. Ein Besuch im Norden des Waldviertels.
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Garteln im Herbst
Der Herbst schenkt den Früchten jetzt die letzte Süße und färbt die Bäume prachtvoll bunt. Im Garten sind nun Genuss und Voraussicht angesagt.
- gut leben
Gefällt mir
Koa Gimpe, koa Zeisei
Im Salzkammergut ist der alte Brauch des Vogelfangs noch heute Tradition und Ausdruck der Naturverbundenheit. Die gefiederten Freunde werden einen Winter lang durchgefüttert und umsorgt und im Frühling wieder in die Freiheit entlassen.
- gut leben
Gefällt mir
Mei Herbst
Die milderen Temperaturen und die prachtvollen Farben des Herbstes laden jetzt ein, gemeinsam die Schönheiten der Natur zu erkunden.
- gut leben
Gefällt mir
Korb mit Stil
Ob zur Aufbewahrung von Spielzeug, Strickwolle & Co. oder als Papiermistkübel: Unser Seilkorb ist einfach selber zu machen und kann sich sehen lassen!
- gut leben
Gefällt mir
Worums im Leben geht
Rosi Quehenberger kennt die sonnigen Seiten des Lebens ebenso wie tiefe Krisen. Was es braucht, um im Leben trotz heftiger Schicksalsschläge glücklich zu sein, weiß sie heute sehr genau.
- gut leben
Gefällt mir
Leserbriefe
Wir freuen uns über eure Zusendungen – egal ob per Brief, E-Mail, Postkarte oder Brieftaube.
Gefällt mir
Kraut und Ruam im Herbst
Gesellig und gschmackig geht es hinein in den Herbst – Tipps und Anregungen für die bunte Jahreszeit.
- gut leben
Gefällt mir
Kuchltipps
Bewährte Haushalts- und Küchentipps unserer Leserinnen. Wir freuen uns über weitere Zuschriften!
- gut essen
Gefällt mir
Das Korn der Azteken
Bereits vor über 7.000 Jahren wurden die Vorläufer von unserem Zuckermais in Mexiko angebaut. Kolumbus brachte die wertvolle Fracht nach Europa.
- gut essen
Gefällt mir
Frisch vom Feld
Von allerhand frechen Früchtchen und prall gefüllten Obstkörben, die uns der Herbst beschert.
- gut essen
Gefällt mir
Sternstunden in Großmugl
Wie Kaufmann Thomas Seiler die Zahl seiner Kunden verfünffachte, welche Rolle der Leberkäs dabei spielte und warum manche Kunden anfangs Übernatürliches in seinem Geschäft vermuteten.
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Nah&Frisch Kaufleute und ihre lokalen Spezialitäten
ZENZY CIDERDRINK Vor zehn Jahren hatte Michael Spiessberger ein ehrgeiziges Ziel: Das Traditionsgetränk Most bei jüngeren
- unsere kaufleute
- gut essen
Gefällt mir
Die narrische Seitn
Herzlichen Dank für die lustigen, schlauen und berührenden Zeilen!
- gut leben
Gefällt mir
Griaß di, Herbst!
Dumpa wirds! Aber auch gmiatlich. Und endlich ein bisserl ruhiger: Zeit für ein edles Tröpferl, feine Kürbisgerichte oder
innere Einkehr. Unsere Apps helfen dabei.
- gut leben
Gefällt mir
Wos tuat si bei Nah & Frisch?
Nachrichten von unseren Kaufleuten aus ganz Österreich.
- gut leben
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Persönlich für Sie da
Johanna Brandstätter, die Bichlinger Krämerin (Bildmitte), bietet in ihrem Nah&Frisch Geschäft eine breite Palette von Produkten – von feinen Stoffen bis hin zu Lebensmitteln aus’m Dorf.
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Feiern, bis der Ötzi kommt
650 begeisterte Gäste feierten im Congress Schladming das 35-jährige Jubiläum von Nah&Frisch. Mit dabei: Mentalmagier Harry Lucas, maschek und DJ Ötzi, der die Halle zum Beben brachte.
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Griaß di im Internet!
Die aktuellen Ausgaben unseres Magazins gibts nicht nur
in allen Nah&Frisch Geschäften, sondern auch online –
mit einer ganzen Reihe von Vorzügen.
- gut leben
Gefällt mir
Süße Früchte im Glas
Der Sommer beschenkt uns jetzt mit köstli- chen Früchten. Der ideale Zeitpunkt, um neue Marmeladen- und Gelee-Variationen auszuprobieren.
Gefällt mir
Gschichtn aus’m Gschäft
„Das Gschäft ist wie ein Theater. Am Morgen geht der Vorhang auf, am Abend wieder zu.“ (Kaufmann Josef Lechner) Ganz in diesem Sinne haben wir zwölf Kaufleute gebeten, uns ihre schönsten Gschichtn aus’m Gschäft zu erzählen.
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Der Bub, der Apfel und die Glocke
Hermine Krause führt seit fünf Jahren ihr Geschäft im niederösterreichischen Lichtenwörth – mit Freude und Enthusiasmus. Dabei war sie sich am Anfang gar nicht sicher, ob das so eine gute Idee ist.
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Der Tiroler Papagei
Ingeburg Plankensteiner führt mit ihrem Mann Reinhold das Nah&Frisch Geschäft im Tiroler Kaunertal. Nebenan betreiben sie auch noch einen Skiverleih. Im Übergang zwischen den beiden Geschäften wohnt der tierische Held ihrer Geschichte.
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Die magischen Semmerln
Hannes Dreiseitl ist seit Anfang der 90er Jahre Kaufmann in Thumersbach bei Zell am See (Sbg.). Damals hat er das Geschäft von der Mutter übernommen – und hatte gleich einmal eine besonders gute Verkaufsidee, wie er dachte.
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Das verruckte Dorf
Harald Schiel ist Kaufmann im „verruckten“ Dorf Herrnbaumgarten (NÖ). Dort gründeten einige Freunde im Jahr 1991 ein ganz besonderes Museum. Aber am besten erzählt Harald Schiel selber von seinen Kunden und deren „Nonseum“.
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Ohrwascheln und Heiratsgschichtn
Erika Walsberger aus Annaberg (NÖ) feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Geschäftsjubiläum. Die erste ihrer drei Gschichtn fällt in ihre Lehrzeit vor genau 35 Jahren.
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Die stärkste Frau Österreichs
Kauffrau Michaela Heiß aus Rohrendorf (NÖ) erzählt am liebsten von ihrer Kundin Renate Fischer und deren Kindern David und Sarah. Beide sind Gewichtheber, Sarah gilt derzeit als stärkste Frau Österreichs. Wir haben mit Sarahs Vater und Trainer Ewald Fischer gesprochen.
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Die Lieblingssendung
Michael „Mike“ Wallner ist Kaufmann in der 1.200-Ein- wohner-Gemeinde Mettersdorf am Saßbach im Südosten der Steiermark. Dort ist nicht nur der Kren zu Hause, sondern auch eine Dame mit einer ausgeprägten Liebe zum Fernsehen.
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Stars & Chaos in St. Margarethen
Ferdinand Penz führt sein Geschäft im steirischen St. Margarethen seit 26 Jahren. Ein Jahrzehnt ist ihm dabei ganz besonders in Erinnerung geblieben.
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Afoch a Freid machen
Franziska Rodler ist eine gestandene Kauffrau und führt seit 37 Jahren ihr Geschäft im steirischen Kaindorf. Ihre Aufgabe sieht sie nicht nur darin, die materiellen Wünsche ihrer Kunden zu erfüllen.
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Ein ganz besonderes Fest
Ernestine „Erni“ Reichart führt seit 15 Jahren ihr Geschäft in Hofkirchen an der Trattnach im Hausruckviertel (OÖ). Zu ihrem Jubiläum hat sie ein rundum beglückendes Fest gefeiert – mit ihren lokalen Produzenten, Kunden und Mitarbeitern.
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Falco zu Besuch
Kauffrau Sabine Herzog führt heute das Geschäft ihres Schwiegervaters Josef Herzog in Krumau am Kamp (NÖ). Dieser hat eine außergewöhnliche Gschicht aus den 90er Jahren auf Lager.
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Die Macht der Werbung
Schon in der vierten Generation ist Gebhard Baumann Kaufmann im burgenländischen Kohfidisch. In den ersten Staffeln der Nah&Frisch Fernsehwerbung wirkte er in einigen Spots mit – davon handelt die folgende Geschichte.
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Vielen Dank für die Blumen
Vielen herzlichen Dank an alle unsere treuen Handelspartner, die uns zum Geburtstag gratuliert haben!
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Leserbriefe
Wir freuen uns über eure Zusendungen – egal ob per Brief, E-Mail, Postkarte oder Brieftaube.
Gefällt mir
Kraut und Ruam 1983
Was hat sich im Gründungsjahr von Nah&Frisch in Österreich getan? Eine Zeitreise ins Jahr 1983.
- gut leben
Gefällt mir
Kuchltipps
Bewährte Tipps unserer Leser, die den Küchenalltag erleichtern. Wir freuen uns über weitere Anregungen!
- gut essen
Gefällt mir
Mei Extra
Eine kleine Nah&Frisch Werbegeschichte – von Willy Vifzack bis heute.
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Appy Birthday!
Die nützlichsten Apps und Webadressen für Geburtstage, Jubiläen und Feiern aller Art.
- gut leben
Gefällt mir
Geburtstagspost zum Jubiläum
Vielen herzlichen Dank an alle unsere Leser, die uns zum Geburtstag Grüße, gute Wünsche, Sprüche und Gedichte geschickt haben!
- gut leben
Gefällt mir
Die narrische Seitn
Ein ganz herzliches Dankeschön für die vielen witzigen und berührenden, schönen und lebensweisen Zuschriften!
- gut leben
Gefällt mir
Mei Summer
Gerade runde Geburtstage feiert man gerne an besonderen Orten. Wir haben uns auf die Suche gemacht – und außergewöhnliche Geburtstagsplatzln gefunden.
- gut leben
Gefällt mir
Wos tuat si bei Nah&Frisch?
Nachrichten von unseren Kaufleuten aus ganz Österreich.
- gut leben
Gefällt mir
Alles Bunte zum Geburtstag
Kunterbunte Backideen für sommerliche Geburtstagsfeste und andere freudige Ereignisse.
- gut essen
Gefällt mir
Lieblingsrezepte unserer Leser
Herzlichen Dank an alle, die uns ihre Strudelrezepte geschickt haben!
- gut essen
Gefällt mir
Das Vlies der Götter
„Wer einem Alpaka zu lange in die Augen schaut, ist von ihm für immer gefesselt“, sagt ein altes peruanisches Sprichwort. Ein Besuch bei den steirischen Bergland-Alpakas bestätigt diese Redensart.
- gut leben
Gefällt mir
Am Puls des Dorfes
Was muss ein Kaufmann heute mitbringen,
um sich als erfolgreicher Nahversorger behaupten zu können? Wir haben zwei Kaufleute gefragt,
die es wissen müssen.
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Von stillen Seen und Silberknappen
Wir wandern mit Kauffrau Sandra Sadjak in die Schladminger Tauern – auf den Spuren der Bergknappen entlang wilder Wasser zum Duisitzkarsee.
- gut leben
- unsere kaufleute
Gefällt mir
Der Küchenjäger bittet zu Tisch
Gudrun und Kurt Mayer haben ihr Traditionsgasthaus am Fuße des Grimming behutsam in die Gegenwart geführt.
- gut essen
Gefällt mir