Kauffrau aus Berufung

Kauffrau aus Berufung

Sandra Schweighofer wollte sich nach elf Jahren im Verkauf verändern. Im Gespräch erzählt sie, warum die Filialleitung bei einem Diskonter nichts für sie war und was sie an ihrem „lieben Gschäftl“ so schätzt.
  • unsere kaufleute
  • aktuelle ausgabe
  • gut essen
Gefällt mir
Mei Eck

Mei Eck

Lisa Tavare bietet in ihrer Kaffee-Ecke „Mei Eck“ in Spital am Semmering köstliche Frühstücksvariationen an, die sich sehen lassen können.
  • unsere kaufleute
  • aktuelle ausgabe
Gefällt mir
Wos tuat si bei Nah&Frisch?

Wos tuat si bei Nah&Frisch?

Nachrichten von unseren Kaufleuten aus ganz Österreich.
  • gut leben
  • unsere kaufleute
  • aktuelle ausgabe
Gefällt mir
Persönlich für eich da

Persönlich für eich da

Petra Gruber ist mit ganzem Herzen Kauffrau, schätzt die Selbstständigkeit und die Schönheit ihrer Heimatregion. Für ihre Kunden möchte sie noch lange als Nahversorgerin da sein.
  • unsere kaufleute
  • aktuelle ausgabe
Gefällt mir
Kaufmann von Kind auf

Kaufmann von Kind auf

Emmerich Wöss erzählt, was der Beruf Kaufmann für ihn bedeutet.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Nahversorger für Generationen

Nahversorger für Generationen

Viele Kaufleute versorgen ihren Ort schon seit vielen Jahrzehnten. Ein Blick auf diese besondere Art von Nachhaltigkeit.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Mei Eck

Mei Eck

Kauffrau Gertrude Pfaffeneder schildert ihre Erfahrungen.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Klimaschutz fängt im Kleinen an, bei jedem Einzelnen. Genauso wichtig ist es allerdings, dass Unternehmen ihre Verantwortung wahrnehmen.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Persönlich für eich da

Persönlich für eich da

Maria Pöll setzt auf Regionalität: Ihr Brotregal wird von drei Bäckern aus der Umgebung bestückt. Besonders beliebt bei den Kunden ist das „Bio-Erpfibrot“.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Wohin der Wind uns trägt

Wohin der Wind uns trägt

Ballonfahrt-Pionier Adi Thaller lässt sich gemeinsam mit den Kaufleuten Birgit und Christoph Rodler vom Wind über das oststeirische Hügelland tragen.
  • gut leben
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Seensucht

Seensucht

Kaufmann Gerold Pöllmann und seine Partnerin Patricia Bors begleiten zwei Skipperinnen bei einem Segeltrip auf dem Neusiedler See. Dabei werden Kindheitserinnerungen wach.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Ein Dorf hilft sich selbst

Ein Dorf hilft sich selbst

2012 schloss der letzte Nahversorger im steirischen Kammern. Als kein Nachfolger zu finden war, wurde Bürgermeister Karl Dobnigg selbst aktiv.
  • im dorf
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Elegante Rote aus der Rosalia

Elegante Rote aus der Rosalia

Kaufmann Franz Xaver Groiss sorgt in seinem Geschäft für gute Laune und beste Qualität. In puncto Wein vertraut er dabei auf das Weingut Alfred Fischer.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Persönlich für eich da

Persönlich für eich da

Das Geschäft von Kaufmann Michael Svoboda besticht durch seine besondere Atmosphäre ebenso wie durch sein Angebot an Snacks und warmen Speisen.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Die Kauffrau, die sich traut

Die Kauffrau, die sich traut

Nadin Kases zählt zu den jüngsten Kauffrauen im Land. Seit zwei Jahren führt sie das Geschäft in Japons – mit großem Erfolg.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Prickelnde Erdbeeren aus dem Marchfeld

Prickelnde Erdbeeren aus dem Marchfeld

Kauffrau Manuela Windisch bezieht nicht nur ihr Gemüse von Bauern aus der Umgebung, sondern auch eine fruchtige Spezialität: den Erdbeer-Frizzante von Karin Unger.
  • im dorf
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Persönlich für eich da

Persönlich für eich da

Hannes Dreiseitl führt das Familienkaufhaus gemeinsam mit seiner Gattin Dagmar seit 1991. Für viele Thumersbacher ist er der „heimliche Bürgermeister“ des Ortes.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Volle Kraft fürs Dorf

Volle Kraft fürs Dorf

August Dorner erzählt, wie er mit vollem Einsatz und neuen Ideen die Nahversorgung eines Vorarlberger Bergdorfes sichert.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Weiße Körner aus der Grünen Mark

Weiße Körner aus der Grünen Mark

Das Kauf- & Modehaus Wallner in Halbenrain ist ein Traditionsbetrieb, der in seinem Sortiment zahlreiche Schmankerl aus’m Dorf führt – wie z. B. den Reis und die Reisprodukte von Ewald Fröhlich.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Persönlich für eich da

Persönlich für eich da

Kauffrau Lisi Weik ist froh, so nette und zuverlässige Kolleginnen zu haben: „Ohne sie wäre das Ganze nicht möglich.“
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Einer für alle

Einer für alle

Gebhard Baumann führt sein Geschäft in Kohfidisch (Bgld.) in vierter Generation. Sein Erfolg beruht auf vielen Faktoren.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Bienenwachs statt Plastik

Bienenwachs statt Plastik

In ihrem Geschäft in Pfaffenschlag verkauft Petra Bauer mit dem „Jaus’nwrap“ eine Alternative zu Plastikfolien und Co. Die Hersteller Benedikt und Rosi Wurth produzieren ums Eck.
  • gut leben
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Kaiserliches Kaufleute-Treffen in der Wachau

Kaiserliches Kaufleute-Treffen in der Wachau

Bei Kaiserwetter, feinster Kulinarik und einer Schiffsrundreise durch die Wachau fand das diesjährige Kaufleute-Treffen statt. Einer der Höhepunkte: der Besuch Seiner Kaiserlichen Majestät Robert Heinrich I.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Persönlich für eich da

Persönlich für eich da

Voller Einsatz für Kunden und Qualität: Kauffrau Michaela Moser, Nahversorgerin des Jahres 2018/19, vor ihrer Auszeichnung – einer vergoldeten Kaufmannswaage.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Auf der Pirsch

Auf der Pirsch

Kaufmann und Jäger Karl Puntigam erzählt uns bei einem Gang durch sein Revier, was einen guten Jäger ausmacht – und warum er sich als Fürsprecher des Wildes versteht.
  • gut leben
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Die Kraft der Kräuter

Die Kraft der Kräuter

Kräuter haben Simone Knitel schon als Kind fasziniert. Eine schwere Krankheit hat sie dazu gebracht, ihre Leidenschaft zur Berufung zu machen.
  • gut leben
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Der Kaufmann von Rosenau

Der Kaufmann von Rosenau

Seit über 30 Jahren gehört Paul Wimmer zur Nah&Frisch Familie. Er bewundert Niki Lauda und Helene Fischer, kann an keinem Flohmarkt vorbei und steht gern auf der Bühne.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Alles pipifein

Alles pipifein

In ihrem Nah&Frisch Geschäft führt Waltraud Wölkart allerlei Spezialitäten aus’m Dorf – etwa Edelbrände von Pipifein. Ein Gin trägt jetzt sogar ihren Namen.
  • im dorf
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Die Wiedergeburt des Bahnhofsgreißlers

Die Wiedergeburt des Bahnhofsgreißlers

Sie bieten ab 5 Uhr früh warme Mehlspeisen, heiße Snacks, guten Kaffee zum Mitnehmen und natürlich auch Fahrkarten – die neuen Nah&Frisch Bahnhofsgreißler.
  • im dorf
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Persönlich für eich da

Persönlich für eich da

Carina Krenn und ihre Spezialitäten aus‘m Dorf und aus der Region. Die Hersteller schätzen die Zusammenarbeit, weil ihre Produkte in allen fünf Geschäften der Kauffrau angeboten werden.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Gemeinsam stark

Gemeinsam stark

Elisabeth und Harald Linsbauer erzählen von ihrem Traum und wie er sich – nach einem Zwischenspiel in Wien – im Waldviertel erfüllt hat.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Persönlich für Sie da

Persönlich für Sie da

Die Nah&Frisch Kaufleute Andreas und Burgi Baumgartner haben ihre Berufung gefunden – mit einem genau abgestimmten Sortiment reagieren sie auf die Wünsche ihrer Kunden.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Die Weinmacher von Rohrbach

Die Weinmacher von Rohrbach

In ihrem Nah&Frisch Geschäft bieten Wolfgang Heidenreich und Sigrid Zöchling zahlreiche Spezialitäten aus’m Dorf an – und ihre eigenen Weine: ehrliche Klassiker und gereifte Rote mit Tiefgang.
  • im dorf
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Nah&Frisch Kaufleute und ihre lokalen Spezialitäten

Nah&Frisch Kaufleute und ihre lokalen Spezialitäten

DORNERS WEIHNACHTSKEKSE Im beschaulichen Dorf Sibratsgfäll im Bregenzerwald stellt Nah&Frisch Kaufmann und Bäcker August Dorner seine süßen Spezialitäten her – nach alter Handwerkstradition.
  • unsere kaufleute
  • gut essen
Gefällt mir
Persönlich für Sie da

Persönlich für Sie da

Kaufmann Gerald Ebner weiß um die hohe Qualität der Rohrendorfer Weine und präsentiert die besten heimischen Winzer in seinem Geschäft.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Auf die Menschen zugehen

Auf die Menschen zugehen

Viele Jahre war der gelernte Fleischhauer Harald Lackinger als Führungskraft im Lebensmittelgroßhandel tätig. Dann hat er sich in Lichtenberg als Kaufmann selbstständig gemacht.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Getreide mit Geschichte

Getreide mit Geschichte

Nah&Frisch Kauffrau Barbara Grill schwört auf das Urgetreide der Familie Brenner, die aus alten Sorten Mehl, Nudeln, Brot und vieles mehr herstellt. Ein Besuch im Norden des Waldviertels.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Sternstunden in Großmugl

Sternstunden in Großmugl

Wie Kaufmann Thomas Seiler die Zahl seiner Kunden verfünffachte, welche Rolle der Leberkäs dabei spielte und warum manche Kunden anfangs Übernatürliches in seinem Geschäft vermuteten.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Persönlich für Sie da

Persönlich für Sie da

Johanna Brandstätter, die Bichlinger Krämerin (Bildmitte), bietet in ihrem Nah&Frisch Geschäft eine breite Palette von Produkten – von feinen Stoffen bis hin zu Lebensmitteln aus’m Dorf.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Feiern, bis der Ötzi kommt

Feiern, bis der Ötzi kommt

650 begeisterte Gäste feierten im Congress Schladming das 35-jährige Jubiläum von Nah&Frisch. Mit dabei: Mentalmagier Harry Lucas, maschek und DJ Ötzi, der die Halle zum Beben brachte.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Gschichtn aus’m Gschäft

Gschichtn aus’m Gschäft

„Das Gschäft ist wie ein Theater. Am Morgen geht der Vorhang auf, am Abend wieder zu.“ (Kaufmann Josef Lechner) Ganz in diesem Sinne haben wir zwölf Kaufleute gebeten, uns ihre schönsten Gschichtn aus’m Gschäft zu erzählen.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Der Bub, der Apfel und die Glocke

Der Bub, der Apfel und die Glocke

Hermine Krause führt seit fünf Jahren ihr Geschäft im niederösterreichischen Lichtenwörth – mit Freude und Enthusiasmus. Dabei war sie sich am Anfang gar nicht sicher, ob das so eine gute Idee ist.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Der Tiroler Papagei

Der Tiroler Papagei

Ingeburg Plankensteiner führt mit ihrem Mann Reinhold das Nah&Frisch Geschäft im Tiroler Kaunertal. Nebenan betreiben sie auch noch einen Skiverleih. Im Übergang zwischen den beiden Geschäften wohnt der tierische Held ihrer Geschichte.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Die magischen Semmerln

Die magischen Semmerln

Hannes Dreiseitl ist seit Anfang der 90er Jahre Kaufmann in Thumersbach bei Zell am See (Sbg.). Damals hat er das Geschäft von der Mutter übernommen – und hatte gleich einmal eine besonders gute Verkaufsidee, wie er dachte.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Das verruckte Dorf

Das verruckte Dorf

Harald Schiel ist Kaufmann im „verruckten“ Dorf Herrnbaumgarten (NÖ). Dort gründeten einige Freunde im Jahr 1991 ein ganz besonderes Museum. Aber am besten erzählt Harald Schiel selber von seinen Kunden und deren „Nonseum“.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Ohrwascheln und Heiratsgschichtn

Ohrwascheln und Heiratsgschichtn

Erika Walsberger aus Annaberg (NÖ) feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Geschäftsjubiläum. Die erste ihrer drei Gschichtn fällt in ihre Lehrzeit vor genau 35 Jahren.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Die stärkste Frau Österreichs

Die stärkste Frau Österreichs

Kauffrau Michaela Heiß aus Rohrendorf (NÖ) erzählt am liebsten von ihrer Kundin Renate Fischer und deren Kindern David und Sarah. Beide sind Gewichtheber, Sarah gilt derzeit als stärkste Frau Österreichs. Wir haben mit Sarahs Vater und Trainer Ewald Fischer gesprochen.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Die Lieblingssendung

Die Lieblingssendung

Michael „Mike“ Wallner ist Kaufmann in der 1.200-Ein- wohner-Gemeinde Mettersdorf am Saßbach im Südosten der Steiermark. Dort ist nicht nur der Kren zu Hause, sondern auch eine Dame mit einer ausgeprägten Liebe zum Fernsehen.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Stars & Chaos in St. Margarethen

Stars & Chaos in St. Margarethen

Ferdinand Penz führt sein Geschäft im steirischen St. Margarethen seit 26 Jahren. Ein Jahrzehnt ist ihm dabei ganz besonders in Erinnerung geblieben.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Afoch a Freid machen

Afoch a Freid machen

Franziska Rodler ist eine gestandene Kauffrau und führt seit 37 Jahren ihr Geschäft im steirischen Kaindorf. Ihre Aufgabe sieht sie nicht nur darin, die materiellen Wünsche ihrer Kunden zu erfüllen.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Ein ganz besonderes Fest

Ein ganz besonderes Fest

Ernestine „Erni“ Reichart führt seit 15 Jahren ihr Geschäft in Hofkirchen an der Trattnach im Hausruckviertel (OÖ). Zu ihrem Jubiläum hat sie ein rundum beglückendes Fest gefeiert – mit ihren lokalen Produzenten, Kunden und Mitarbeitern.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Falco zu Besuch

Falco zu Besuch

Kauffrau Sabine Herzog führt heute das Geschäft ihres Schwiegervaters Josef Herzog in Krumau am Kamp (NÖ). Dieser hat eine außergewöhnliche Gschicht aus den 90er Jahren auf Lager.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Die Macht der Werbung

Die Macht der Werbung

Schon in der vierten Generation ist Gebhard Baumann Kaufmann im burgenländischen Kohfidisch. In den ersten Staffeln der Nah&Frisch Fernsehwerbung wirkte er in einigen Spots mit – davon handelt die folgende Geschichte.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Vielen Dank für die Blumen

Vielen Dank für die Blumen

Vielen herzlichen Dank an alle unsere treuen Handelspartner, die uns zum Geburtstag gratuliert haben!
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Mei Extra

Mei Extra

Eine kleine Nah&Frisch Werbegeschichte – von Willy Vifzack bis heute.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Am Puls des Dorfes

Am Puls des Dorfes

Was muss ein Kaufmann heute mitbringen, um sich als erfolgreicher Nahversorger behaupten zu können? Wir haben zwei Kaufleute gefragt, die es wissen müssen.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Von stillen Seen und Silberknappen

Von stillen Seen und Silberknappen

Wir wandern mit Kauffrau Sandra Sadjak in die Schladminger Tauern – auf den Spuren der Bergknappen entlang wilder Wasser zum Duisitzkarsee.
  • gut leben
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Was es heißt, Kauffrau zu sein

Was es heißt, Kauffrau zu sein

Aloisia Pletzer (83) und Nicole Steinmetz (35) erzählen, wie sie Kauffrau wurden, worauf der Erfolg ihres Geschäfts beruht und wie sie Kraft schöpfen
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
10.000 Krapfen aus´m Dorf

10.000 Krapfen aus´m Dorf

Nah&Frisch Kauffrau Bettina Lechner liefert Zutaten und Krapfen für ein kulinarisches Ereignis der Extraklasse: den Krapfenkirtag im steirischen Mönichwald.
  • im dorf
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Ein Dankeschön an die Vereine!

Ein Dankeschön an die Vereine!

Vereine sind das Herz und die Seele eines Dorfes. Zum Jubiläum stellen wir drei Kaufleute und die spezielle Beziehung zu „ihren“ Vereinen vor.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Persönlich für Sie da

Persönlich für Sie da

Drei Kaufleute-Generationen: Vater Karl, Juniorchef Andreas, Opa Karl Walenta.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Persönlich für Sie da

Persönlich für Sie da

Fröhliche Burgenländerin: Sabine versorgt ihre Kunden nicht nur mit Lebensmitteln, sondern auch mit guter Laune und netten Gesprächen.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Frühling, Sonne, Moped fahrn!

Frühling, Sonne, Moped fahrn!

Eine Frühlingsausfahrt mit Kaufmann Herbert Sientschnig und seinem Moped Club durch das Wechselland und die Bucklige Welt.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Gemeinsam gehts besser

Gemeinsam gehts besser

Nah&Frisch Kaufmann Bernd Blaas (35) ist in einem Familienbetrieb aufgewachsen und schätzt das gesellige Miteinander – im Privaten wie im Geschäft.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
"Kaviar" aus dem Mühlviertel

"Kaviar" aus dem Mühlviertel

Nah&Frisch Kaufmann David Winklehner schwört auf Produkte aus nächster Nähe. Insbesondere der „Bauernkaviar“ vom benachbarten Biberhof hat es ihm angetan.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Die Spur der Freiheit

Die Spur der Freiheit

Nah&Frisch Kauffrau Renate Hofer erkundet auf Langlaufskiern die Stille des winterlichen Waldviertels.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Fleischermeister und Nahversorger

Fleischermeister und Nahversorger

Jürgen Bauer (38) erzählt, was er an seinem Beruf liebt und warum er sich ohne seine Petra das Nah&Frisch Geschäft nicht zugetraut hätte.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Öl mit Fingerspitzengefühl

Öl mit Fingerspitzengefühl

Warum Kaufmann Dieter Baronigg auf die Öle der Schalk Mühle im Ort schwört und die beiden Juniorchefs bewundert. Ein Lokalaugenschein im steirischen Ilz.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Persönlich für Sie da

Persönlich für Sie da

Wie ein eigener Hofladen wirkt das „aus‘m Dorf“-Eck im Geschäft von Alois und Helga Tölg. Lokale Weine, Moste und Spirituosen sind besonders beliebt.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Da schmeckst die Nähe!

Da schmeckst die Nähe!

Nah&Frisch Kaufmann Anton Hirscher bietet Produkte von über 30 lokalen Produzenten an. Eine besondere Spezialität sind die Käse der Hofkäserei Schmiedbauer.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Persönlich für Sie da

Persönlich für Sie da

Kommunikativer Kaufmann: „Wir sehen uns nicht nur als Handelsbetrieb, sondern auch als Ansprechpartner, der für alle Menschen da ist.“
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Die Kunst des Fliegenfischens

Die Kunst des Fliegenfischens

Fliegenfischen ist die Königsdisziplin des Angelns. Nah&Frisch Kaufmann Rudolf Hobl beherrscht sie perfekt – und zeigt uns im Halbach, worauf es ankommt.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
„Weil a Mensch ka Nummer is“

„Weil a Mensch ka Nummer is“

Mit 19 war Sabine Reithmeier bereits stellvertretende Restaurantleiterin. Im Gespräch erzählt sie, warum sie diese Position aufgegeben hat – und Kauffrau geworden ist.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Vom Sterne-Hotel zum eigenen Gschäft

Vom Sterne-Hotel zum eigenen Gschäft

Gernot Handler (30) erzählt, warum er einen tollen Job in Irland ausschlug und sich stattdessen als Nah&Frisch Kaufmann selbstständig machte.
  • im dorf
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Gemeinsam fürs Dorf

Gemeinsam fürs Dorf

Nah&Frisch Kaufleute setzen sich österreichweit für Produkte von Bauern und Betrieben aus dem Ort ein. Ein eigenes Etikett – „aus’m Dorf“ – zeichnet diese Lebensmittel ab sofort aus.
  • im dorf
  • unsere kaufleute
Gefällt mir
Persönlich für Sie da

Persönlich für Sie da

Qualität aus’m Dorf, ein engagiertes Team und ein starkes Miteinander im Ort – das sind für Gabi Degenfellner die Grundpfeiler der Nahversorgung.
  • unsere kaufleute
Gefällt mir