Das zweite
Leben der
Bücher
Mit wenigen Handgriffen werden Staubfänger
aus unseren Bücherregalen zum
vorweihnachtlichen Blickfang.
eder, der gerne liest, kennt das Dilemma: Seit Jah- ren beherbergt das Regal Bücher, von denen wir
wissen, dass wir sie nie wieder aufschlagen werden. Was also tun? Wegschmeißen kommt nicht infrage. Verschenken – aber an wen? Auf dem Flohmarkt ver- kaufen oder offenen Bücherschränken anvertrauen?
Gute Idee. Wären da nicht diese aussichtslosen Fälle: Ben Hur, Vom Winde verweht, Angelique, Wer stirbt schon gerne unter Palmen & Co. Für schwartige Laden- hüter wie diese gibt es jetzt Hoffnung – genauso wie für abgenudelte Reclam-Hefte und Fehlkäufe aller Art! Mit unserem Basteltipp erfreuen sie im Handum- drehen die vorweihnachtlichen Herzen.
Bastelanleitung für unseren
Bücher-Dekohänger
MAN BRAUCHT
ein altes Taschenbuch
eine Kordel
ein Falzbeil für flache Kanten (wer eines hat)
SO WIRDS GEMACHT
1 Titelblätter abtrennen. Ja, es kostet ein bisschen Überwindung, ein Buch zu zerreißen: Aber die harten Vorder- und Rückseiten müssen weg. Der Buchrücken ebenfalls.
2 Falten, falten, falten. Jetzt eine Seite nach der anderen zu einem Dreieck nach innen falten. Man kann z. B. auch doppelte Faltungen probieren, dann bilden sich andere Formen (großes Bild).
3 Band einlegen. Wenn das Ornament sich schließt, gegebenenfalls die restlichen Seiten entfernen. Eine doppelt gelegte Schnur mit einem Knoten in die Mitte drücken, sie hält von selbst.
Fotos: Inge Ofenstein, Mario Soldo
{MEI TIPP}
„Gerade bei alten Schwarten kann es pas- sieren, dass beim Zerlegen des Buches die Bindung bricht. Kein Problem: Einfach den gesamten
Rücken des Buches mit Leim einstreichen und anschließend gut trocknen lassen. Wenn die Bindung wieder fest ist, kann nach Herzenslust gefaltet werden!“
Daniela Vallaster, Art-Direktorin Griaß di Magazin, Wien
BUCHTIPP:
Weihnachten
in den Bergen,
€ 29,95,
Callwey Verlag,
www.callwey.de
Zur Vollansicht bitte antippen.
www.ritter-sport.de
Zur Vollansicht bitte antippen.
www.rauch.cc