Kraut und Ruam
im September
Wenn der Tisch mit reichen Erntegaben gedeckt ist und die Natur langsam zur Ruhe kommt – ja, dann kommt der Herbst! Anregungen und Tipps für die bunte Jahreszeit.
Heilpflanze des Monats:
Die gewöhnliche Wegwarte (Zichorie)
Bis in den September blüht die Wegwarte in wunderschönem
Blau. Die Heilpflanze des Jahres soll als Tee oder Tinktur die Darmflora gesund halten. Aus ihren Wurzeln lässt sich ein schmackhaftes Getränk herstellen, das heute eine
Renaissance erlebt: der Zichorienkaffee.
Nachhaltigkeits-Tipp
September
Kaffee aus der europäischen Zichorie ist koffein- und gluten- frei und aufgrund seiner kurzen Transportwege, des geringen Wasserverbrauchs im Anbau und der Robustheit der Zichorie, die keine Pestizide benötigt, besonders nachhaltig. Ihre Bitter-
stoffe sollen die Leber ent- lasten und eine gesunde Verdauung fördern. Wohl bekomms!
Fotos: 123rf, Schwerttanzgruppe Böckstein, Österreich Werbung/Julius Silver, TVB Ennstal/S. Kraushofer, Innsbruck Tourismus/Paxti Uriz, Peter Podpera, Mauritius Images, beigestellt
Lostag:
MARIÄ GEBURT
Um den 8. September versam- meln sich die Schwalben, um gemeinsam in den Süden
zu fliegen. Deshalb gilt die Schwalbe hierzulande auch
als Symboltier Marias und
wird auch Marien- oder
Muttergottesvogel genannt.
BÖCKSTEINER SCHWERTTANZ
Die Knappen im Gasteinertal
erhielten zum Schutz des erzbi- schöflichen Goldes im 14 Jhdt.
das Privileg, Schwerter zu tragen. Daraus entwickelte sich der
Brauch des musikalisch begleiteten Schwerttanzes: 6. September, Montansiedlung Alt-Böckstein (Sbg.).
www.schwerttanz.at
Wo die Liebe den Tisch deckt, schmeckt das Essen am besten.
Französische Weisheit
30. September: Brausilvester
Bis Alfred Dreher senior im 19. Jhdt. das Lagerbier erfand, wurde nur von Oktober bis April Bier gebraut. So startete eine neue Biersaison traditionell mit dem 30. September, dem
„Brausilvester“. Viele heimische Brauereien erinnern an diese
Tradition mit Spezialbieren oder laden zu Oktoberfesten.
Zugvögel auf Zwischenstation
Je nach Wetterlage durchstreifen Ilse Szolderits und Thomas Kessler die Hänge des Leithagebirges und den Schilfgürtel des Neusiedler Sees auf der Suche nach Vögeln auf dem Weg in ihre Winterquartiere.
Mit Fernglas und Spektiv ausgerüstet, gibt es eine Vielzahl an Vogelarten zu entdecken. Die Führung ist besonders für Einsteiger und Kinder ab 6 Jahren geeignet: 20. September, 14 Uhr. Anmeldung: Tel. 0699 814 169 35.
www.purbach.at