Kochideen

Feine Ostern

Zu Ostern genießen wir gern im Kreise unserer Liebsten. Anregungen für ein feines Osterfest – von klassisch bis kreativ.

Fotos: Thomas Apolt Rezepte: Franz Karner

Osterlamm mit Eierlikör

ZUTATEN FÜR EINE FORM

ca. 25 x 25 x 13

Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten

ohne Auskühlzeit


FÜR DEN EIERLIKÖR:

500 ml Milch

750 ml Schlagobers

250 g Staubzucker

2 Pkg. Vanillezucker

6 Dotter

200 g Zucker

250 ml Cognac

125 ml 96 % vol. Weingeist


3 Eier

90 g Zucker

1 Pkg. Vanillezucker

70 g neutrales Öl

125 g Eierlikör

125 g Mehl

½ Pkg. Backpulver

Staubzucker zum Bestreuen


FÜR DIE FORM:

1 EL Butter

1 EL Mehl


ZUBEREITUNG

1 Für den Eierlikör Milch, Obers, Staub- und Vanillezu- cker aufkochen und abkühlen lassen. Dotter und Zucker sehr schaumig rühren und in die Milch/Obers-Mischung vor- sichtig einrühren. Cognac und Weingeist untermischen und den Likör in Flaschen füllen.


2 Eier mit Zucker schaumig rühren. Öl und Eierlikör lang- sam nach und nach zugeben. Mehl unterheben.


3 Die Osterlammform mit flüs- siger Butter ausgießen und mit Mehl ausstreuen. Masse in die Form füllen. Backrohr auf 180 °C vorheizen. Circa 35 Minu- ten backen. Auskühlen lassen und mit Zucker bestreuen.

Ei Florentine

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten


4 Eier

25 g Butter

30 g Mehl

500 ml Milch

Muskat

300 g Jungspinat

1 Knoblauchzehe

1 rote Zwiebel

10 g Butter

Salz, Pfeffer

40 g Parmesan

etwas farblosen Essig zum Pochieren

4 Scheiben Schwarzbrot

30 g Butter


ZUBEREITUNG

1 Für die Béchamel Butter auf- schäumen und das Mehl darin kurz rösten. Milch zugeben und unter ständigem Rühren auf kleiner Flamme dicklich kochen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.


2 Die Eier aufschlagen und ein- zeln vorsichtig in kleine Schüs- seln geben, die Dotter müssen dabei ganz bleiben. In einem Topf Wasser mit Salz und ei- nem Spritzer Essig aufkochen. Hitze reduzieren und die Eier einzeln hineingleiten lassen.


3 Mit einem Löffel das stocken- de Eiweiß über den Dotter schlagen und ca. 3 Minuten pochieren. Danach heraushe- ben und in kaltem Wasser abschrecken.


4 Zwiebel schälen, der Länge nach vierteln und in dünne Streifen schneiden. In einer Pfanne Butter schmelzen, Zwiebelstreifen und den fein gehackten Knoblauch zugeben.


5 Aufschäumen lassen und den gewaschenen, getrockneten Spinat darin zusammenfallen lassen. Salzen, pfeffern und mit Muskat würzen.


6 Brotscheiben mit Butter be- streichen und im Plattentoaster oder in der Pfanne goldbraun rösten.


7 Den Spinat auf den Brot- scheiben verteilen, die pochier- ten Eier daraufsetzen und mit der Béchamel überziehen.


8 Zuletzt mit geriebenem Par- mesan bestreuen und bei maxi- maler Oberhitze auf oberster Schiene goldbraun gratinieren.

Minischinken im Sauerteigbrot

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN

Zubereitungszeit: ca. 90 Minuten

inkl. Geh-und Backzeit


2 Minischinken à ca. 200 g oder

400 g Selchroller essfertig in zwei

gleich große Stücke geschnitten


FÜR DEN TEIG:

300 g Roggenvollkornmehl

200 g Weizenmehl, glatt

9 g Trockenhefe

8 g Sauerteigextrakt

1 TL Salz

ca. 400 ml lauwarmes Wasser


FÜR DEN SALAT:

1 Kopf Eisbergsalat

40 ml Essig

60 ml Sonnenblumenöl

1 TL Senf

Pfeffer


ZUBEREITUNG

1 Alle Zutaten für den Teig zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt an einem war- men Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Danach nochmals gut durchkneten und in zwei Teile teilen.


2 Beide Teigstücke ca. 2 cm dick ausrollen und die Mi- nischinken oder die Selchrol- lerteile darauflegen und im Teig einschlagen.


3 Teignähte gut verschließen und mit diesen nach unten auf ein Backblech setzen. Circa 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen und anschließend bei zunächst 230 °C Umluft an- backen, nach 10 Minuten die Hitze auf 180 °C reduzieren und weitere 20 bis 25 Minuten backen.


4 Es empfiehlt sich, ein hitze- festes Gefäß mit Wasser in den Backofen zu stellen, wodurch sich Dampf im Backrohr ver- teilen kann und so zu einem besseren Backergebnis führt.


5 Den Salat von äußeren, mög- licherweise welken Blättern und groben Strunkteilen be- freien, halbieren und gut wa- schen. Anschließend in nicht zu dünne Spalten schneiden.


6 Essig, Senf, Öl, Salz und Pfef- fer zu einer Marinade rühren und die Salatspalten damit begießen.


7 Die Minischinken im Brot- teig aufschneiden und mit den Salatspalten servieren.

Pinzenauflauf mit Erdbeerragout

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten


300 g Pinze

200 ml Obers

300 ml Milch

4 Eier

60 g Zucker

1 Pkg. Vanillezucker


FÜR DAS ERDBEERRAGOUT:

500 g Erdbeeren

80 g Zucker

Saft einer Orange


ZUBEREITUNG

1 Backrohr auf 180 °C (Ober- /Unterhitze) vorheizen. Pinze in Scheiben schneiden und in eine gebutterte, mit Zucker ausgestreute Auflaufform dach- ziegelartig einschichten.


2 Eier mit Zucker und Vanille- zucker schaumig schlagen. Obers und Milch einrühren und über die Pinzenscheiben in die Form gießen. Im Ofen ca. 30 Minuten backen.


3 Die Erdbeeren vom Grün be- freien und in kleine Spalten schneiden. Ein Drittel mit Zu- cker und Orangensaft pürieren und die restlichen Erdbeeren untermengen.

Zur Vollansicht bitte antippen.

www.lavazza.at