Der Garten ist nun ein Quell der Freude mit seinenFarben, Wohlgerüchen und Köstlichkeiten. Wir sindeingeladen, uns die Zeit zu nehmen, ihn mit allenSinnen zu genießen.
JUNI
Rosen vermehren
Rosen lassen sich ausSteckhölzern vermehren:Knospe abschneiden, untereBlätter entfernen, Steckling auf10 cm einkürzen und inAnzuchterde stecken. Treibt dasobere Auge im Frühjahr aus, istdie Bewurzelung der neuenPflanze gelungen.
Robuste Zucchini
Jungen Zucchini-Pflanzenmachen kalte Nächte nichtsaus. Boden auflockern,Kompost dünn verteilen,Pflanze einsetzen.
Gut wässern!
Was die Clematis liebt
Spätblühende Clematiserfreuen uns mit ihren Blütenbis in den Herbst. Wichtig:Clematis tief einpflanzen. Siemögen schattige Wurzeln undsonnige Blüten. Rankhilfebereitstellen!
Tomaten ausgeizen
Unerwünschte Seiten-triebe vonTomatenpflanzen regelmäßigentfernen (ausgeizen). Sietragen nur kleinere Früchte undrauben der Pflanze Energie.Triebe aus den Blattachseln mitden Fingerspitzen abzwicken!
Bohnenzelt
Stangenbohnen (Aussaat bisEnde Juni) werden bis 3 mhoch und brauchen eineRankhilfe („Bohnenzelt“):
fünf bis sechs Stangen obenzusammenbinden. Pro Stange6–10 Samen auslegen.Übrigens: Die Bohnenrankenwinden sich gegen denUhrzeigersinn um dieStangen.
Dahlien raus!
Dahlien können jetzt aus
dem Winterquartier in
den Garten gebracht werden.Tipp: Zwischen Gräsern
wirken sie besonders schön.
Mit Augenmaß mähen
Rasenmähen kann nur aufWege und Pfade beschränktwerden. Alles Übrige einfachals Wiese stehen lassen. Essieht wunderschön aus
und ist ein Geschenk fürWildtiere und Insekten.
Blüten köpfen
Verwelkte Blütenköpfe gleichabschneiden. So blüht diePflanze länger. Rosen-Tipp: Biszum ersten Blatt unterhalb deralten Blüte zurückschneiden.Hier wird die Pflanze erneuteine Knospe bilden.
„Schönes
wächst inmitten
von Dornen.“
Kongolesische Weisheit
JULI
Früh ernten, gleich essen
Die zarten Frühkartoffelnwerden nur nach Bedarfgeerntet. Benötigte Menge ausder Erde nehmen und diePflanze danach wiederanhäufeln. Erst wenn die Blätterabsterben, werden die restlichenKartoffeln geerntet.
Kompostpflege
Kompost sollte bei warmerWitterung gelegentlichkräftig gewässert werden,da er Feuchtigkeit braucht.Wichtig: OrganischesMaterial zerkleinert aufden Kompost geben undgut durchmischen.
Trauben-Hilfe
Weintrauben brauchen zumAusreifen vor allem Sonne.Damit kein Schatten auf dieFrüchte fällt, Ranktriebe amvierten bis fünften Blatthinter der letzten gutentwickelten Traubeabschneiden.
Kräuterkraft: Thymian
Der immergrüne Thymian istein aromatisches Küchenkrautund lindert auch vielerleiBeschwerden: Thymianteereguliert die Verdauung, hilft beiFrauenbeschwerden und sogarbei melancholischen Zuständen.Thymian kann das ganze Jahrhindurch geerntet werden.Triebspitzen bündeln und imHalbschatten trocknen. BesteAufbewahrung: in Glasgefäßen.
Genug geklettert!
Wenn die Stangenbohnen dasEnde der Stütze erreichthaben, Haupttriebspitzenabzwicken.
Immer Salat
Salat hat den ganzen
Sommer Saison. Einfach alle
14 Tage nachsäen!
AUGUST
Tomaten auslichten
Sobald sich die erstenTomaten bilden, alledarunterliegendenBlätter entfernen. Sogelangt Licht und Luftan die Früchte.
Schalotten-Ernte
Wenn die Blätter vergilben, istder Zeitpunkt gekommen: DieZwiebeln mit einer Gabelvorsichtig ausgraben undtrocknen lassen.
Fisolen verwerten
Fisolen sollten jung abgeerntetwerden, der Überschuss lässtsich gut einfrieren. Tipp:
Bei –25 °C schockgefrieren.
So bilden sich keine Eiskristalleund die Fisolen werden beimKochen nicht wässrig.
Säzeit
Mitte des Monats ist die Zeit,Winter- und Frühjahrsgemüsezu säen. Das gibt den Pflanzengenug Zeit, ein gesundesWurzelsystem auszubilden,bevor sich im Winter ihrWachstum reduziert. Gesätwerden können: Salate, Rucola,Frühkohl, Petersilie undWintersteckzwiebeln.
DIE KLETTERROSE GUIRLANDE D’AMOUR
Diese entzückendste unter den kleinblumigenRamblerrosen wurde mit vielen Preisenausgezeichnet. Sie blüht den ganzen Sommerhindurch und ihre zahlreichen, leuchtend weißenBlüten verströmen einen lieblichen Duft. Die weichen,elastischen Triebe müssen nicht angebunden werden.Die winterharte Rose (bis –20 °C) eignet sichhervorragend als Bewuchs von Zäunen undRosenbögen. Wuchshöhe: 2,5 m.
{SCHREIBTS UNS}
Jeder hat so seine Garteltricks. Für unsere nächsteAusgabe suchen wir persönliche Tipps für die MonateSeptember bis November. Schreibts uns an:griassdi@nahundfrisch.at. Für jede Veröffentlichunggibts einen Nah&Frisch Gutschein!
Einsendeschluss: 01.07.2020
Jauche zurSchädlingsabwehr-und Düngung
Brühe gegenPilzbefall
Der nachhaltige Garten – Zaubertränke gegen Schädlinge
400 g frische Wermutblätter mit 1 l kochendem Wasser übergießen und abkühlenlassen. Abseihen. Verdünnung mit Wasser: 1:10
Tee gegenBlattläuse
Chemische Substanzen gegen Schädlinge und Krankheitserreger töten oft auch Nützlinge. Diese sind aberin unserem Garten gern gesehene Gäste. Was also tun? Die Alternative: pflanzliche Mittel. Kräuterjauchen,-brühen und -tees festigen die Zellwände der Pflanzen und machen den Eindringlingen das Leben schwer.Spritzbehandlung mit der Sprühflasche alle 10 Tage wiederholen!
500 g frische Brennnesselblätter 24 Stunden in 5 l Wasser einweichen, 30 Minutenkochen und abkühlen lassen. Abseihen. Verdünnung mit Wasser: 1:10
1 kg frische Brennnesselblätter zerkleinern, in einem Gefäß mit 10 l Wasser (Fass)ca. 14 Tage gären lassen. Wenn die Jauche nicht mehr schäumt, ist sie fertig.Abseihen. Verdünnung mit Wasser: 1:10