Kuchltipps
Nachhaltig gehts besser: Diese praktischen Haushalts- und Küchentipps unserer Leser schonen Umwelt und Geldbörsel. Wir freuen uns über eure Zusendungen!
Einkaufssackerln
aus Stoff
Ich verwende meine gewa- schenen Stoffsackerln zum Wiegen von Obst und Gemüse beim Einkaufen. Das Preise- tikett kleb ich einfach auf. Auch Brot und Gebäck
haben ein eigenes Sackerl.
Marianne K., 7400 Oberwart/
St. Martin in der Wart, Bgld.
SEIFE STATT PUMPFLASCHE
Ich verwende statt Flüssigseife lieber eine Seife, da bleiben keine Reste übrig und dadurch vermeide ich die Pumpflaschen und Nachfüllpackungen.
Barbara D., 8853 Ranten, Stmk.
Hausmittel:
ZWIEBEL-HONIG-SAFT
Bei Husten hilft mir Zwiebel-
Honig-Saft: 500 g Zwiebel schälen und zerkleinern, erhitzen, 350 g Kandiszucker und 1 Liter Wasser dazu, circa 20 Minuten köcheln lassen. Dann abseihen, mit Honig abschme- cken und mehrmals täglich trinken.
Erika F., 2811 Wiesmath, NÖ
KREN-NACKENUMSCHLAG
Bei Schnupfen mach ich mir einen Kren-Umschlag: Eine mittelgroße Krenwurzel reiben, das Mus auf ein Baumwolltuch streichen und 10 Minuten in den oberen Nacken legen.
Anton G., per E-Mail
APFELRINGE
Zuhause verarbeiten wir die Bio-Äpfel in Apfelscheiben. Vor allem unsere eineinhalbjährige Tochter liebt Apfelchips. Tipp: Die Apfelringe auf Holzspieße auffädeln und im Backofen bei 60 °C hängend trocken – das geht schneller und ist schonender.
Stefanie K., 3532 Rastenfeld, Wald4tel, NÖ
{MEI TIPP}
Brotreste ins Brot
Ein übriggebliebenes Scherzel Brot lasse ich außerhalb der Brotdose hart werden. Wenn ich das nächste Mal dann frisches Brot backe, reibe ich das alte ganz fein, gebe ein
bisschen Wasser dazu und lasse es 10 Minuten stehen. Das Altbrotquellstück kommt dann zum frischen Brotteig dazu.
Manuela M., per E-Mail
SCHREIBTS UNS!
Wir suchen auch fürs nächste Heft wieder Küchentipps aller Art. Für jede veröffentlichte Einsendung gibts einen Nah&Frisch Gutschein. Wir freuen uns auf eure Tipps – per Mail an griassdi@nahundfrisch.at oder per Post an Nah&Frisch, Radingerstraße 2a, 1020 Wien, KW Griaß di Leserpost.
Einsendeschluss: 31.12.2019
Zur Vollansicht bitte antippen.
www.land-leben.com