Gutes aus’m Dorf
Lokale Spezialitäten unserer Kaufleute aus ganz Österrreich.
BIER AUS DER BUCKLIGEN WELT
Der diplomierte Biersommelier Gerald Schwarz bringt jahrhunderte- alte Tradition und moderne Trends in Sachen Bier unter einen Hut – unter ausschließlicher Verwendung regionaler Produkte. Dass ihm dies mit Bravour gelingt, zeigt die Beliebtheit seiner Biere und deren Vielfalt. Klassische Sorten wie Helles, Altbier und Pils sind ebenso
gefragt wie das moderne Leichtbier Biker’s Fa- vourite, Strong Ale oder der Geheimtipp Nuss- knacker Barley Wine. Letzteres ist ein Starkbier mit Noten von Nüssen, Karamell und Honig – ideal für die kalte Jahreszeit.
www.schwarzbraeu.at
FRUCHTIGE BIO-MOSTE UND -CHUTNEYS
Die große Leidenschaft von Bio-Bäuerin Heide Maria Heigl vom Phyrabauer-Hof sind Gläser. Eigentlich nicht das Glas selbst, son- dern dessen Inhalt. Getreu dem Motto „Alles Gute wird ins Glas
gebracht“ tüftelt sie ständig an den besten Re- zepten für feine Chutneys, Moste und Obstsäfte. Goldmedaillen für ihren Bio-Apfelmost Topaz konnte sie bereits einheimsen, ein großer An- sporn für die agile Bio-Bäuerin, diesen Weg weiterzuverfolgen.
www.facebook.com/heigl.phyrabauer?pnref=story
Die Biere von Schwarz Bräu gibts unter anderem bei Nah&Frisch Kauffrau Barbara Edelhofer, Kur- hausstraße 8, 2853 Bad Schönau, NÖ.
Die Produkte vom Phyrabauer- Hof gibts unter anderem bei Nah&Frisch Kauffrau
Sabine Holzer, Erlaufgasse 2/2, 3262 Wang, NÖ.
Fotos: Sebastian Freiler, 123rf, www.leerzeichen.at, beigestellt
PRÄDIKATSWEINE AUS’M WEINVIERTEL
Ob wirklich Grüner Veltliner in den Adern der Familie Schüller fließt, ist nicht überliefert. Ihr Herzblut steckt aber definitiv in ihren mit Gold prä- mierten Weinen. Neben leichten, fruchtigen Sommerweinen gilt ihre Leiden- schaft sehr extraktreichen Prädikatsweinen. „Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“, sagen sie lächelnd und erzählen von ihrer auf- wendigen Arbeit im Weingarten mit gezügeltem Rebschnitt, umweltschonen- den Pflanzenschutzmitteln und mehrmaliger Handverlesung bei der Ernte. Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen ihren Weg.
www.weinbau-schueller.com
Die Weine von Familie Schüller gibts unter anderem bei Nah&Frisch Kauf- frau Sandra Schweighofer, Josef-Wei- land-Straße 3, 2191 Schrick, NÖ.
OSTSTEIRISCHES KERNÖL & KÄFERBOHNEN
Wer denkt bei Käferbohnen und Kürbiskernöl nicht sofort an sonnige Tage in der Steiermark, an Buschenschanken mit köstlichem Rindfleisch- salat und gutem Wein? In Kirchberg an der Raab in der Oststeiermark hat Familie Ofner ihre Landwirtschaft ganz diesen ursteirischen Spe- zialitäten gewidmet.
Sie ist fettarm, doch reich an Ballaststoffen, Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen, aber vor allem harmoniert die Käferbohne wunderbar mit dem nussigen Geschmack von steirischem Kürbiskernöl. Für zu Hause gibt es Ofners Käferbohnen ungekocht oder genussfertig in der Dose und dazu das passende Kernöl.
Waldviertler Bio-Nudeln
5000 Legehennen spazieren über Wiesen und Wälder rund um den idyllisch gelegenen Bio-Hof der Familie Hammerl am Oberlauf des Kamp. Nur nachts schlafen sie lieber beschützt in den großen neuen Ställen. „Es soll den Tieren auf unserem Hof gut gehen, wir leben ja schließlich auch von ihnen!“, ist der Leitspruch der Familie. Zum Verkaufsschlager haben sich auch die vielen Teigwaren in Bio-Qualität aus den frischen Eiern und Getreiden der Region entwickelt. Die Auswahl fällt schwer bei dem großen Angebot an
unterschiedlichsten Bio-Eier- nudeln aus Hartweizen, Roggen, Dinkel, Buchweizen und Hafer.
www.stoahöfe.at
Die Produkte von Familie
Ofner gibts unter anderem bei Nah&Frisch Kaufmann
Martin Wacker, 8324 Kirchberg
an der Raab 8, Stmk.
Die Produkte des Bio-Hofs Hammerl gibts unter ande- rem bei Nah&Frisch Kauf- frau Andrea Wagner, 3911 Rappottenstein 29, NÖ.
OBST IM GLAS AUS’M MOSTVIERTEL
Wenn im Frühling Bienen emsig von einer Blüte zur anderen summen, freut sich Karin Leitner über die kleinen Helferlein. Schließlich ist ihr Garten voller Obstbäume und -sträucher und ausgiebiges Bestäuben ist die Voraussetzung einer reichen Ernte. Aus den vollreifen Früchten stellt die Kleinzellerin Sirupe, Fruchtgelees, Marmeladen und Liköre in sorgfältiger Handarbeit her, ganz ohne chemische Zusätze oder Konservierungsmittel. Nur liebevoll verpackt müssen sie sein, so freut sich nicht nur der Gaumen, sondern auch das Auge.
www.saftstube.at
Die Produkte der Saftstube gibts unter anderem bei Nah&Frisch Andrea und Ru- dolf Hobl-Groissmaier, Hauptstraße 27, 3171 Klein- zell/Salzerbad, NÖ.