Mei Winter
Dieser Advent wird vielleicht noch ein wenig stiller als sonst. Wir haben Anregungen für zauberhafte Wintertage gesammelt – von Fackelwanderungen bis hin zu Geschenkwerkstätten.
Text: Judith Welzl
ieser Winter wird wohl ein besonderer – doch auch wenn es wieder die eine oder andere Einschränkung geben sollte: Die Vorfreude
auf Weihnachten sollte man sich davon nicht trüben lassen. Stimmungsvolle Adventmärkte in vielen Regionen laden ein, Weihnachtszauber zu erleben und Geschenke für unsere Lieben auszusuchen. Manche möchten heuer vielleicht lieber mit Selbstgemachtem überraschen, doch es fehlen die rich- tige Idee und die handwerkliche Erfahrung? In Kursen zu den unterschied- lichsten Themen kann man sich wunderbar inspirieren und helfen lassen.
Viel Spaß bei unseren Anregungen für einen zauberhaften Advent, einen gesunden, sportlichen Start ins neue Jahr und eine lustige Faschingszeit!
Fotos: Tirol Werbung/Berger Bernhard, SalzburgerLand/Eva-Maria Repolusk/eva trifft, 123rf, Klemens Fellner, Kärnten Werbung/Franz Gerdl
Wunder & Mysterien in Rattenberg
Die kleinste Stadt Österreichs – Rattenberg in Tirol – feiert Advent auf besinnliche Weise. An den Wochenenden wird auf elektrisches Licht verzichtet, nur Kerzen, Fackeln und Feuerstellen erhellen das mittelalterliche Städtchen. Wenn Geschäfte und Glaskunstateliers unter dem Motto „Wunder und Mysterien“ ihre Pforten öffnen, stehen Einkehr und Kontemplation im Mittelpunkt. Besucher können meditativen Texten am Platz der 1.000 Lichter lauschen und mit dem eigens kreierten Adventswein im Original Rattenberger Advent- Glas auf ein schönes Weihnachtsfest anstoßen.
www.rattenberg.at
Kräuter-Geschenkewerkstatt
Kräuter bilden die Basis für duftende Geschenke für Küche, Körperpflege und Gesundheit.
Wie einfach man diese selbst anrühren kann, zeigt Angela Schrottmayer in gemütlicher Atmosphäre in diesem Kurs in Ollern (NÖ). So entstehen rasch kleine Geschenke und eigene Ideen können leicht umgesetzt werden.
Sonntag, 13. Dezember, Kostenbeitrag 62 Euro.
www.wiesen-kraeuter-wissen.at
JOSEPH MOHR
LATERNENWANDERUNG
Ihm verdankt die Welt das wohl berühmteste – und berührendste – Weihnachtslied: Stille Nacht, heilige Nacht. Der Priester und Dichter verfasste 1816 den Text, 1818 wurde das Lied zum ersten Mal aufgeführt. Im Gedenken an Joseph Mohr finden in Hintersee (Sbg.) am 27.11., 4., 8., 18. und 26.12. musikalische Laternenwanderungen statt.
https://fuschlsee.salzkammergut.at (Suchbegriff: Laternenwanderung).
KLUMPERSPASS IN TIROL
Klumpern kann jeder, der ein bisschen die Balance halten kann und Spaß versteht. Vielleicht war es ein Faschings- scherz von findigen Hochfügnern, einen Melkstuhl auf Kufen zu schnallen und den nächstbesten Hügel hinunter zu „klumpern“. Keiner weiß mehr, wann es begonnen hat, dass aber die wilden Ritte auf dem Gefährt für alle eine echte Gaudi sind, erleben die Zuschauer und Klumperer donnerstagabends auf der Piste. 7. und 14. Jänner, 19:30 bis 21:30 Uhr in Hochfügen (T).
www.hochfuegenski.com
SELBST GEMACHTE NUDELN
Wie man Nudelteige aus verschiedenen Mehlen und Grießen macht, lernen Interessierte in diesem Kurs in der Rosenfellner Mühle in St. Peter/Au (NÖ).Verschiedene Formen und Ge- schmacksrichtungen stehen am Programm. Hübsch verpackt sind die getrockneten Nudeln beliebte Weihnachtsgeschenke.
Kurs „Nudelgeschenke“ am Samstag, 5. Dezember, Kostenbeitrag 59 Euro.
www.rosenfellner.at
Traunkirchner Mords’gschicht
Frack und Zylinder zeichnen die Herren aus, die all- jährlich am Faschingssonntag in Traunkirchner Gast- häusern die Mords’gschicht vortragen. Seit mehr als 100 Jahren gibt es diesen Brauch der Moritatensänger, die in humorvollen Versen über Missgeschicke und
kleine Peinlichkeiten der Traunkirchner singen. Das hat ihnen auch den Ein- trag ins UNESCO-Welt- kulturerbe eingebracht. 14. Februar, 14 bis 22 Uhr in Traunkirchen (OÖ).
FELDBACHER FASCHING
Mit der Erstürmung des Rathauses übernimmt die Stadtwache Feldbach am Faschingswochenende das Regiment über die steirische Stadt.
Den Höhepunkt bildet aber der all- jährliche Umzug von 20 lustigen Gruppen und Wägen am Faschings- dienstag. 12. bis 16. Februar.
www.feldbach.gv.at
WILDerer Downhill Race in Bad Ischl
Am Fuße des Ischler Hausberges treffen sich am 14. Februar die spekta- kulärsten Gefährte. Ziel der waghalsigen Teilnehmer ist das WILDerer Downhill Race des Ischler Faschingsvereins, bei dem nicht Geschwindigkeit zählt, sondern Originalität und Fantasie der Fortbewegung. Erlaubt ist alles, was Spaß macht, sich auf Schnee fortbewegen und bremsen lässt. Ab 11 Uhr bei der Katrin Seilbahn.
https://badischl.salzkammergut.at
EISKLETTERN IN HEILIGENBLUT
Wenn es beißend kalt wird, beginnt das Herz der Eis- kletterer höher zu schlagen. Dann machen sie sich auf nach Heiligenblut (Ktn.), um auf einem der 40 Eiswasser- fälle ihr Können zu erpro- ben. Allen, die einmal ins Abenteuer Eisklettern schnuppern möchten, sei der Freitagabend (ab 17 Uhr) empfohlen.
www.heiligenblut.at
Silvesterfackelwanderungen
Was gibt es Schöneres, als das Jahr mit einer gemeinsamen Silvesterfackelwanderung ausklingen zu lassen?
In Bad Gleichenberg (Stmk.) stehen eine sportliche und eine gemütliche Route rund um den Gleichenberger Kogel mit circa 4 Stunden Gehzeit zur Auswahl. 31. Dezember, ab 13:30 Uhr. Treffpunkt: Tourismusbüro Bad Gleichenberg.
Im Tiroler Breitenbach treffen sich Einheimische zu einer eineinhalbstündigen Wanderung, bevor ein kleines Feuer- werk das Jahr beschließt. 31. Dezember, ab 17:00 Uhr. Treffpunkt: Sportplatz Breitenbach.