Guter Rat

Kuchltipps

Nachhaltig gehts besser: Diese praktischen Haushalts- und

Küchentipps unserer Leserinnen schonen Umwelt und Geldbörsel.

Wir freuen uns über weitere Zusendungen!

Nachhaltigkeit in

Küche & Haushalt

Natürliches Peeling

Kaffeesatz nicht wegwerfen – ist ein tolles Peelingmittel!

Zitronensalz

Ausgepresste unbehandelte Zitronen mit doppelter Menge Ursalz in einem Zerkleinerer fein mixen, in Gläschen abfüllen – fertig ist das Zitronensalz! Im Kühlschrank ein Jahr haltbar.

Zitrus- Allround- Reiniger

Zerkleinerte Zitronen- und Orangen- schalen von unbehandelten Früchten circa halbvoll in ein verschließbares Glas schichten, mit Tafelessig aufgießen, mindestens eine Woche stehen lassen, abseihen – fertig! Einsetzbar für Küche, Bad, WC, auch zum Bödenwischen.

ERDÄPFEL ABSCHRECKEN

Erdäpfel lassen sich leichter schälen, wenn man sie nach dem

Kochen mit Eiswasser oder sehr kaltem Wasser abschreckt. Die Schale lässt sich dann ganz einfach runterziehen.

Melanie H., 4161 Ulrichsberg, OÖ

Wachstücher

Bienenwachstücher statt Frischhaltefolie oder Stanniolpapier zu verwenden, hilft, Müll zu reduzieren. Die Wachstücher lassen sich einfach selbst herstellen: Baumwolltücher in gewünschter Größe zuschneiden, Bienenwachs mit der Kä- sereibe reiben, Backpapier auflegen, Tuch drauflegen, Bienenwachsraspeln gleichmäßig übers Tuch streuen, weiteres Backpapier drauflegen, drüberbügeln – fertig!

EIERSCHALEN FÜR DIE HENDLN

Getrocknete Eierschalen bringe ich wieder retour zu meiner Eierbäuerin, wenn ich mir frische Eier hole. Sie verfüttert diese ihren Hühnern, so schließt sich der Kreislauf.

Anna W., 3325 Ferschnitz, NÖ

Marmeladen- oder Joghurt- gläser

Lassen sich super als Behälter verwenden, z. B. um in den ausgewaschenen Gläsern getrocknete Teekräuter, Zitrusschalen, selbst gemachte Pestos oder Gewürzsalze aufzubewahren. Auch offene Lebens- mittelpackungen können in Gläser umgefüllt und darin aufbewahrt werden.

Energiesparen in der Küche

Drei Tipps für weniger Energiever- brauch beim Kochen:

1. Restwärme vom Backrohr nutzen,

z. B. um etwas aufzutauen oder um Kräuter, Apfel- und Zitronenschalen zu trocknen.

2. Wasser immer mit Wasserkocher aufkochen!

3. Für kleine Töpfe die kleine Herd- platte verwenden.

4. Immer Deckel auf den Topf geben, um Energieverluste zu vermeiden.

Mit Asche putzen

Die Glastür von meinem Ofen putz ich immer mit Asche: Einfach eine feuchte Küchenrolle (2 Stück) in etwas Asche aus dem Ofen tauchen und das Glas putzen. Trocken mit Küchenrolle nachwischen – sauber!

Brigitte S., 3354 Wolfsbach, NÖ

Erdbeeren

im Jänner

Früher hats im Winter auch kein Südobst gegeben, keine Weintrauben und schon gar keine Himbeeren. Wer braucht das? Wenn ich im Jänner Gusto auf Erdbeeren hab, hol ich sie aus meiner Tiefkühltruhe.

Susanne Z., 2020 Magers- dorf, Hollabrunn, NÖ

alle Tipps Ingrid F., per E-Mail

Altes Brot nicht wegschmeißen!

Oft kann man die Restl von

Lebensmitteln noch gut verwerten.


Aus gewürfelten Semmeln lassen sich ganz einfach Croûtons für Suppen oder Salate, aus altem Brot z. B. knusprige Brotchips machen. Dafür das Brot in sehr dünne Scheiben schneiden und mit Olivenöl, Kräutern und Knoblauch bestreichen. Bei 180 °C ca. 10 Minuten ins Rohr legen – fertig sind die Brotchips!

Anna L., 6391 Fieberbrunn, T

O&G- SACKERLN SELBER NÄHEN

Um Plastikmüll zu

vermeiden, nähe ich Sackerl aus Vorhangstoff (Store) und verwende sie für Obst und Gemüse beim Einkau- fen! Die Sackerln lassen sich gut waschen und wiederverwenden.

Adelheid H.,

2165 Steinebrunn, NÖ

SAUCENBINDER

Wer kein Mehl zum Binden verwenden möchte, reibt stattdessen eine rohe Kartoffel in die Sauce.

Ingrid M., 8750 Judenburg, Stmk.

MUT ZUR LÜCKE

Die Nah&Frisch Kaufleute setzen sich aktiv

gegen die Verschwendung von Lebensmitteln ein. Darum kann es vorkommen, dass, z. B. kurz vor Ladenschluss, nicht mehr alle Brot- und Gebäcks- orten oder Frischwaren vorhanden sind. Wir bitten euch, in so einem Fall einfach zu einer

anderen Sorte zu greifen. Damit leistet auch ihr einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung.

Herzlichen Dank!

SO HÄLT

OBST LÄNGER

Äpfel, Birnen und

Tomaten geben das

Gas Ethan ab.

Bananen, Paprika, Gurken

oder anderes Obst und Gemüse,

das daneben liegt, wird dadurch

schneller reif. Am besten getrennt

lagern, so hält sichs länger!

Wilhelmine D., 8194 Anger, Stmk.

KRÄUTER-WÜRZE

IM GLAS

Frische Kräuter wie Basilikum oder

Petersilie einfach mit Öl pürieren und in

Schraubverschluss- oder Bügelgläser füllen. Kühl

und dunkel lagern. Das ist eine perfekte Würze für

Suppen, Spaghettisauce oder selbst gemachtes Zupfbrot.

Manuela M., per E-Mail

SCHREIBTS UNS!

Wir suchen Küchentipps aller Art – je nachhaltiger, desto besser (z. B. Restlküche)! Für jede veröffentlichte Einsendung gibts einen Nah&Frisch Gutschein. Tipps per E-Mail an griassdi@nahundfrisch.at schicken oder

per Post an Nah&Frisch, Radingerstraße 2a, 1020 Wien,

KW Griaß di Leserpost. Einsendeschluss: 01.10.2020

Fotos:123rf