Kuchltipps
Bewährte Haushalts- und Küchentipps unserer Leserinnen. Wir freuen uns über weitere Zuschriften!
ASCHE ALS PUTZMITTEL
Wenn die Sichtfenster von Holz- öfen verrußt sind, einfach einen Fetzen befeuchten, in Holzasche tunken und damit das Glas von innen reinigen. Das ist wesent- lich schonender als Scheuermit- tel, das Glas wird nicht zer- kratzt, und außerdem auch günstiger und ökologischer!
Klaus D., 24103 Kiel, Deutschland
FRÜHSTÜCKSTRICK
Aufgebackene Semmeln
oder Toast bleiben länger warm und knusprig, wenn man ein Stück Alufolie unter das Deckerl
im Brotkorb legt.
Sabrina B., 3572
St. Leonhard, NÖ
KREATIV PANIEREN
Eine besonders würzige Panade ergeben gemahlene Salzstangen oder Brezel, die mit Semmelbrösel vermischt werden – auch geriebener Käse gibt eine delikate Note.
Anni D., 8160 Weiz, Stmk.
{MEI TIPP}
Frische Erdäpfel
Rohe Erdäpfel sollte man nach dem Schälen sofort in kaltes Wasser legen, damit sie nicht braun werden. Rasch weiterverarbeiten.
Herbert M., 8750 Judenburg, Stmk.
BÄRLAUCH DAS GANZE JAHR
Bärlauch einzufrieren bringt nichts, weil er seinen Geschmack verliert.
Daher mein Tipp: Bärlauchpesto.
Bärlauch fein hacken und gut salzen, in kleine Gläser füllen, mit Olivenöl übergießen, Gläser schließen und ab damit in den Kühlschrank (hält mindestens sechs Monate). Vor dem Verzehr trocken angeröstete und klein gehackte Pinienkerne sowie frisch
geriebenen Parmesan untermischen, das Ganze mit dem Pürierstab pürieren und fertig ist ein Bärlauchpesto, das auch nach Monaten fein würzig nach Frühling schmeckt!
Birgit K., 4653 Eberstalzell, OÖ
KRÄUTER-ÜBERRASCHUNGSEIER
Die leeren Plastikbehälter von den Überraschungseiern fülle ich mit gehackten Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch und friere sie so ein.
Anni D., 8160 Weiz, Stmk.
SCHREIBTS UNS!
Wir suchen auch fürs nächste Heft wieder Küchentipps aller Art. Für jede veröffentlichte Einsendung gibts einen Nah&Frisch Gutschein. Wir freuen uns auf eure Tipps – per Mail an griassdi@nahundfrisch.at oder per Post an Nah&Frisch, Radingerstraße 2a, 1020 Wien, KW Griaß di Leserpost.
Einsendeschluss: 16.07.2018