„Wünsche deinem Nachbarn Reichtum!“ Nach diesem Motto arbeiten Kauffrau Manuela Windisch (l.) und Freundin und Frizzante-Herstellerin Karin Unger zusammen.


Aus’m Dorf

Prickelnde

Erdbeeren

aus dem

Marchfeld

Kauffrau Manuela Windisch bezieht nicht nur ihr Gemüse von Bauern aus der Umgebung, sondern auch eine fruchtige Spezialität: den Erdbeer-Frizzante von Karin Unger.


Text: Christine Fehringer Fotos: Nini Tschavoll

WIR MACHEN

UNS STARK FÜR

• Lebensmittel aus

der Nähe

• unsere Umwelt

• den Zusammenhalt im Dorf

• unsere Bauern und Familienbetriebe

M

anulea Windisch ist die weibliche Version eines „Hans Dampf in allen Gassen“. Sie leitet mit ihrem Mann Andreas ein Bauunter-

nehmen, vermietet Immobilien und führt zudem einen Kfz-Ersatzteilhandel. Vor einigen Jahren errichteten die beiden eine Wohnanlage, in der ein Nah- versorger eingerichtet wurde. Manuela übernahm kurzerhand das Nah&Frisch Geschäft und erweiterte es um ein Café.


Lokales Fleisch und Gemüse

Im Geschäft kümmern sich wochentags ihre Mitarbeiterinnen Bianca, Go- renka und Tibor um die Kunden. Beim Mittagessen in ihrem gut besuchten Café erzählt die Powerfrau von ihren Lieferanten aus der Umgebung. Am Ne- bentisch sitze die Gemüsebäuerin, die „einfach die besten Erdäpfel und Zwie- beln liefert“. Auch der Fleischlieferant komme aus der Gegend. Und noch eine Frau möchte uns Manuela Windisch unbedingt vorstellen. Mit ihr ver- bindet sie nicht nur eine jahrelange Freundschaft, auch beruflich harmonie- ren die beiden. Als die Tür aufgeht, winkt sie Karin Unger an den Tisch.


Erdbeer-Frizzante aus’m Dorf

Die Bäuerin bestellt sich nach dem herzlichen Hallo einen Erdbeer-Aronia- Saft. „Gespritzt trinke ich ihn am liebsten“, beschreibt sie gleich eines ihrer Produkte, die sie an Geschäft und Café liefert. Karin Unger führt im Nach- bardorf den Bauernladen „Bauernspeis“ und bewirtschaftet mit ihrer Familie im Nebenerwerb zehn Hektar Land. Auf 1,5 Hektar davon kultiviert sie Erd- beeren. „Die sind super, bleiben aber halt nur kurz frisch“, erzählt sie. „Ir- gendwann hab ich mir gedacht, ich möchte alle Erdbeeren sinnvoll verwer- ten, und wir haben mit Erdbeerwein zu experimentieren begonnen. Mittler- weile produzieren wir einen Erdbeer-Frizzante, der sehr gut geht.“


Preisgekrönter Erdbeer-Aronia-Saft

Winzer Gruber aus Putzing stellt ihn im Auftrag der Familie Unger wie kon- ventionellen Frizzante her, nur dass es sich beim Ausgangsmaterial nicht um Trauben, sondern um vergorene Erdbeeren handelt. Darüber hinaus stellt Ka- rin auch noch einen Erdbeernektar sowie einen Erdbeer-Aronia-Saft her. „Auf der Wieselburger Hofmesse“, erläutert sie stolz, „haben wir damit den ersten Platz gewonnen.“ Beim Anstoßen erinnert sich Manuela: „Ein Satz, der mir aus einem Nahversorger-Seminar im Gedächtnis geblieben ist, lautet: ,Wünsche deinem Nachbarn Reichtum! Denn dann wird es auch dir gut ge- hen.‘ Das ist ein schöner Gedanke“, sagt sie und schaut ihre Freundin und Lieferantin dabei an, „und wir leben ihn.“

www.facebook.com (Suchbegriff: Bauernspeis)

Auf 1,5 Hektar baut Karin Unger Erdbeeren an. Daraus stellt sie ihren Erdbeer-Frizzante sowie den preisgekrönten Erdbeer-Aronia-Saft her.

Foto Erdbeeren: 123rf

Die hats

Erdbeer-Frizzante und

Erdbeer-Aronia-Saft …

… gibts unter anderem bei Nah&Frisch Am Kirchenberg

(Manuela Windisch) in 2305

Kopfstetten, NÖ.