Unsere Kaufleut

Wos tuat si bei

Nah&Frisch?

Nachrichten von unseren Kaufleuten aus ganz Österreich.

Illustration: Gina Müller/carolineseidler.com, 123rf

Z’Haus in da Region

1Wo die Kramperln laufen Der Kinder-Krampuslauf in Thumers- bach, Sbg.


2Gänsemarsch im Waldviertel Die Weidegänse in Eisengraber- amt, NÖ.


3Rodelgaudi Die Tonnerhütte am Zirbitzkogel, Stmk.


4Wirtshaus Das Maxingstüberl in Hietzing, W.


5Mei Weg Kauffrau Sandra Schweighofer in Schrick, NÖ.


6HochBROTzentiges BROTKA & Co. von Familie Aschauer in Pab- neukirchen, OÖ.

Guat leben


1Gschichtn aus’m Leben Wie Ernst Platzer nach einem schweren Unfall seinen Weg zurück ins

Leben fand.

Unsere Kaufleut

Fotos: Nah&Frisch, beigestellt

Gelungener Neuanfang in Oberschützen (v. l.): Sandra Spiegel, Klaus und Nicole Murlasits, Elmar Ruth, MSc, Kauffrauen Annabell und Sandra Lepschi-Rosner, Heinz Langerwisch, Vizebürgermeister Reinhard Jany und Gemeinderat Ing. Ingmar Ulreich.

1 — Neueröffnung in Oberschützen

Im burgenländischen Bezirk Oberwart liegt die 2.396- Einwohner-Gemeinde Oberschützen, die vor allem für ihre Bildungseinrichtungen bekannt ist. Einen festen Be- standteil des Ortes bildet das Nah&Frisch Geschäft, das kürzlich von Annabell und Sandra Lepschi-Rosner über- nommen wurde. In nur drei Wochen Umbauzeit wurde die Technik auf den neuesten Stand gebracht und der Backwaren- bereich um eine Selbstbedienungsmöglichkeit erweitert. Bei den Kunden besonders beliebt sind der Partyservice, frische Platten und Brötchen, die Haubis Backstation, Spezialitäten aus’m Dorf sowie aus der Region und Bio- sowie Fairtrade-Produkte. Weitere Services umfassen hausgemachte Pizzen, Geschenkkörbe, Gutscheine und Hauszustellung. Die gemütliche Kaffee-Ecke „Mei Eck“ im Geschäft wird von den Kunden gerne für eine Pause

genutzt. Zur Eröffnung kamen zahlreiche Gratulanten und Ehrengäste wie Vbgm. Reinhard Jany, Mag. Ronald Rasser von der WK Burgenland und „Frau in der Wirtschaft“-Bezirksvorsitzende Sandra Spiegel. Unterstützung fand das Projekt bei der Gemeinde Oberschützen und dem Burgenländischen Nahversorgerförderprogramm.

2 — Neuübernahme in Kirnberg

Im ländlichen Kirnberg an der Mank (Bezirk Melk, NÖ) hat Julia Gansberger das Nah&Frisch Geschäft übernommen und so den Schritt in die Selbstststän- digkeit als Kauffrau gewagt. Trotz ihrer jungen 24 Jahre hat sie bereits erste Erfahrungen als Verkäuferin im Lebensmittelhandel und in der elterlichen Landwirt- schaft gesammelt.


Frische Lebensmittel liegen ihr am Herzen, daher bilden diese gemeinsam mit dem Bio-Sortiment „Natürlich für uns“ und regionalen Kirnberger Produkten den Schwerpunkt des aktuellen Angebots. Neu ist die Kaffee- Ecke „Mei Eck“, in der die Kauffrau feine Kaffeekrea- tionen und Snacks anbietet.

Nahversorgung in Kirnberg gesichert (v. l.): Mag. Robert Knöbl, Ernst Richtsfeld, Evelyn Thanner, Michaela Grubner, Patrik Reikersdorfer, Kauffrau Julia Gansberger, Maria Kerschner, Theresia Winkler, Katharina Grubner, Gerhard Buchegger.

3 — Neuübernahme in Poysdorf

Das Stadtbild von Poysdorf im hügeligen Weinviertel (Bezirk Mistelbach, NÖ) wird von der jahrhundertealten Tradition des Weinanbaus geprägt. In diesem geschichts- trächtigen Ambiente führte Kaufmann Christian Stoiber über viele Jahre das Nah& Frisch Geschäft im Ort. Nachdem er sich vor Kurzem in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat, sichert nun Alfred Zem- lyak als sein engagierter Nachfolger die Nahversorgung für die 5.528 Poysdorfer.


Nach nur drei Tagen Renovierung wurde das Geschäft feierlich wiedereröffnet: Kuchenverkostung, Glücksrad und Eröffnungs-Sonderangebote sorgten für gute Laune bei den zahlreich erschienenen Kunden. Die Gäste stießen mit Sekt auf die gelungene Übernahme an,

Herbert Neuhauser überbrachte seitens des Großhandelshauses Kastner Glückwünsche.


Kunden können aus einem abgestimmten Sortiment an Produkten des täglichen Bedarfs in dem 200 m2 großen Geschäft wählen. Besonders be- liebt sind der Platten- und Brötchenservice und die Geschenkkörbe für besondere Anlässe. Gebäck aus der nahe gelegenen Bäckerei Stoiber sowie zahlreiche Spezialitäten aus’m Dorf und aus der Region runden das Angebot ab. Ausreichend Parkmöglichkeiten finden sich vor dem Haus.

Freude über die Neuübernahme in Poysdorf (v. l.): Sylvia Mayer-Böhm, Kaufmann Alfred Zemlyak, Herbert Neuhauser.

4 — Neuübernahme in Niederkreuzstetten

Die Marktgemeinde Kreuzstetten mit 1.535 Einwohnern im Bezirk Mistelbach (NÖ) gilt als Geheimtipp für alle, die positive Energie tanken und Freude mitnehmen wollen. Eine intakte Nahversorgung bietet dafür die besten Voraussetzungen. 18 Jahre lang wurde das Nah&Frisch Geschäft vom Großhandelshaus Kastner geführt, nun übernahm Harald Berger den Standort als selbstständiger Kaufmann.


Nach einer viertägigen Renovierung konnte das Nah&Frisch Geschäft im September feierlich wieder- eröffnet werden. Spezielle Sonderangebote, kostenlose Getränke und Blunzngröstl erfreuten die zahlreichen Besucher und Ehrengäste wie Vbgm. Roland Kreiter, LAbg. Mag. Kurt Hackl und Pater Mag. Helmut Scheer. GF Andreas Blauensteiner, MBA, und Elmar Ruth,

MSc, überbrachten Glückwünsche zur gelungenen Geschäftseröffnung seitens des Großhandelshauses Kastner. Auf 190 m2 findet sich ein abge- stimmtes Sortiment für den täglichen Bedarf. Platten- und Brötchenservice, Geschenkkörbe sowie Fleisch- und Wurstprodukte aus der eigenen Flei- scherei zählen zu den beliebtesten Extras.

Feierliche Übernahme in Niederkreuzstetten (v. l.): Thomas Grill, Elmar Ruth, MSc, Pater Mag. Helmut Scheer, Sandra Berger, Carina Wagner, Kaufmann Harald Berger, Andreas Blauensteiner, MBA, Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag Mag. Kurt Hackl, Vizebürgermeister Roland Kreiter, Markus Schachner.

5 — Neueröffnung in St. Margarethen im Lungau

Inmitten der herrlichen Bergwelt des Lungaus auf 1.065 m Seehöhe im TopSchigebiet Aineck am Katsch- berg öffnete Nah&Frisch Kauffrau Petra Rossmann im Juli erstmals die Türen ihres Geschäftes. Als Betreiberin der örtlichen OMV-Tankstelle ist die Kauffrau den 773 Einwohnern bereits bestens bekannt.


Die zahlreichen Gratulanten nutzten die Eröffnungs- angebote, würfelten beim Vöslauer Gewinnspiel und hofften mit ihrem Kassabon einen der tollen Preise (Hotelgutschein, Einkaufs- oder Tankgutscheine und Kochbücher) zu gewinnen. Für die kleinen Gäste gab es süße Überraschungen von Haribo und Nah&Frisch Trinkflaschen. Jede Dame bekam eine Rose überreicht und alle Besucher wurden mit Grillhendln, Kaffee und Kuchen bestens versorgt.


Highlight war das „Stelldichein“ mit einem eigens einstudierten Lied des Kindergartens von St. Margarethen. Ehrengäste wie Bgm. Johann Lüfte- negger, Claus Kreuzer, Christian Fraß und Roswitha Lieb gratulierten der Kauffrau im Namen des Großhandelshauses Pfeiffer persönlich.


Auf einer Verkaufsfläche von 193 m2 bietet die Kauffrau ein Vollsortiment von 3.500 Artikeln sowie frisches Gebäck, Fleisch und Grillfleisch in Selbstbedienung, gefüllte Weckerl, Salate und Aufstriche, Speck und Hartwürste der Fleischhauerei Lankmayer sowie eine heiße Theke mit Leberkäs. Auf Vorbestellung werden frische Partybrezen, Brötchen und Platten zubereitet. Die Hauszustellung sowie eine Lotto/Toto-Annahmestelle und Tabakwaren runden das Leistungsangebot ab. In der Kaffee-Ecke „Mei Eck“ serviert die Kauffrau feine Kaffeekreationen und sogar Bier vom Fass.

Neuer Nahversorger in St. Margarethen im Lungau (v. l.): Christian Fraß, Bürgermeister Johann Lüftenegger, Kauffrau Petra Rossmann, Gudrun Oberkofler, Claus Kreuzer.

6 — Neueröffnung in Geras

Hört man Geras im Bezirk Horn (NÖ), denkt man sofort an das im Ort gelegene Prämonstratenser-Chor- herrenstift. Alljährlich kommen zahlreiche Besucher, um das Stift und den Heilkräutergarten zu besichtigen. Das ortsansässige Nah&Frisch Geschäft wurde nun von Kauffrau Maria Bogner an Alexandra Gebhardt über- geben. Nach zwei Wochen Umbau entspricht das Ge- schäft in puncto Einrichtung und Erscheinungsbild den neuesten Nah&Frisch Standards. Zur stimmungsvollen Eröffnung kamen zahlreiche Gäste und Vertreter der Gemeinde und vom Großhandelshaus Julius Kiennast.


Voll Stolz präsentierte Nah&Frisch Kauffrau Alexandra Gebhardt ihr Angebot, das auf 250 m² Verkaufsfläche ein Lebensmittelvollsortiment, ofenfrisches Gebäck bis Ladenschluss, Spezialitäten aus’m Dorf und aus der

Region, Tabakwaren, Zeitschriften, eine Lotto/Toto- sowie Postpartner- Annahmestelle bietet. Besonders beliebt bei den Kunden ist die Kaffee- Ecke „Mei Eck“ mit den ausgezeichneten Kaffeekreationen.

Neustart in Geras (v. l.): Bürgermeister Johann Glück, Superior Simon Petrus, Kauffrau Alexandra Gebhardt, Alois Schlegl, Iris Horak, Mag. Julius Kiennast.

7 — Neuübernahme in Werndorf

Die am Mur-Radweg gelegene Gemeinde Werndorf im Bezirk Graz-Umgebung (Stmk.) zählt rund 2.100 Einwohner. Um die Nahversorgung zu sichern, hat Cathrin Rohrbacher kürzlich das Nah&Frisch Geschäft vom bisherigen Betreiber Gerhard Spat übernommen.


Zur feierlichen Eröffnung konnten zahlreiche Besucher und Ehrengäste, unter ihnen Bürgermeister Willibald Rohrer, der Unterstützung seitens der Gemeinde zusi- cherte, begrüßt werden. Ronald Tanczos und Heinz Langerwisch überbrachten seitens des Großhandels- hauses Kastner persönliche Glückwünsche zur rundum gelungenen Geschäftseröffnung.


Auf einer Verkaufsfläche von 141 m² findet man neben allen wichtigen Produkten des täglichen Bedarfs als

besondere Extras hausgemachte Partybrezen, Platten- und Brötchenser- vice sowie Gutscheine und Geschenkkörbe. Die gemütliche Kaffee-Ecke lädt zum Verweilen ein, Parken ist direkt beim Geschäft möglich.

Werndorf weiterhin gut versorgt (v. l.): Heinz Langerwisch, Franz Rohrbacher, Kauffrau Cathrin Rohrbacher, Bürgermeister Willibald Rohrer.

8 — Neuübernahme in Dürnstein

Dürnstein in der Wachau (NÖ) ist aufgrund seiner romantischen Schönheit eines der bekanntesten touris- tischen Ziele Österreichs. Mag. Barbara Hartl übernahm nun das am Ortsrand liegende Nah&Frisch Geschäft. Bei der gelungenen Eröffnung segnete Pfarrer Hugo Rafael De Vlaminck das Geschäft, zahlreiche Besucher und Ehrengäste wie Bgm. Johann Riesenhuber, Vbgm. Sabine Schwarz und Mag. Adam Christian (Österrei- chische Post AG) folgten der Einladung zu Sekt und Brötchen. GF Andreas Blauensteiner, MBA, und Elmar Ruth, MSc, überbrachten Glückwünsche seitens des Großhandelshauses Kastner.


Das Geschäft bietet als Nahversorger den 840 Einwohnern auf 200 m2 ein abgestimmtes Sortiment aller wichtigen

Produkte des täglichen Bedarfs und beliebte Extras wie hausgemachte Partyb- rezen, einen Platten- und Brötchenservice sowie Geschenkkörbe und Gut- scheine. Die gemütliche Kaffee-Ecke lädt zum Plaudern und Genießen ein.

Strahlende Gesichter in Dürnstein (v. l.): Thomas Grill, Elmar Ruth, MSc, Brigitte Schneider, Pfarrer Hugo Rafael De Vlaminck, Kauffrau Barbara Hartl, Bürgermeister Johann Riesenhuber, Mag. Christian Adam, Andreas Blauensteiner, MBA, Renate Winkler.

9 — meinRegal.at: starke Initiative in Weiten

Voller Energie trotz Krise: Während sich Österreich im Lockdown befand, hat die Nah&Frisch Kaufleute- familie Habegger in Weiten im Bezirk Melk (NÖ) eine Initiative mit dem Namen meinRegal.at ins Leben ge- rufen. In den schön gestalteten Regalen können regionale Produkte direkt vom Erzeuger präsentiert und verkauft werden. Familie Habegger ist es ein Anliegen, die positive Zusammenarbeit zwischen Erzeugern von landwirt- schaftlichen Produkten und Kunsthandwerk sowie dem Handel zu ermöglichen. Aber vor allem möchte sie den Kunden die Vielfalt der Produkte zeigen und deren Wertschätzung steigern. Die Verkaufspreise legen ausschließlich die Erzeuger selbst fest.


Das Nah&Frisch Geschäft fungiert als Dienstleister für Regalfläche, Präsentation und Bezahlung. So profitieren

Kunden und bereits 22 Erzeuger von dem nachahmenswerten Konzept. Auf der Website findet sich ein ansprechender Überblick zu den einzelnen Produzenten sowie zu den jeweiligen Produkten. Eine interaktive Karte zeigt, wo die Hersteller zu Hause sind.

www.meinregal.at

www.nuf-weiten.at

meinRegal.at im Geschäft von Kaufleutefamilie Habegger in Weiten: Kunden finden hier die landwirtschaftlichen Produkte von 22 Erzeugern aus‘m Dorf und aus der Region.

10 — Neuübernahme in Dobl-Zwaring

Westlich von Graz liegt die 3.525 Einwohner zählende Marktgemeinde Dobl-Zwaring direkt am Kainachtal- Radweg und in unmittelbarer Nähe des Erzherzog- Johann- und des Weinland-Steiermark-Radwegs. Vor allem Grazer nutzen die zahlreichen Rad- und Wan- derwege zur aktiven Erholung. Vor Kurzem wurde das ortsansässige Nah&Frisch Geschäft von Doris Freidl und Bürgermeisterin Waltraud Walch an Kauffrau Martina Knappitsch feierlich übergeben. Die zahlrei- chen Gäste feierten mit Bratwürsten, Getränken und Eis ausgelassen mit. Überrascht wurden die Kunden mit einem Kassabongewinnspiel, einem Vöslauer Würfelgewinnspiel sowie Haribo Süßigkeiten und schönen Nah&Frisch Trinkflaschen für die Kinder.


Das Sortiment lässt keine Wünsche offen: Auf 301 m²

Verkaufsfläche werden 5.500 Artikel des täglichen Bedarfs angeboten. Einen Schwerpunkt bilden regionale Produkte und Spezialitäten aus’m Dorf wie Winkelhofer Apfelmost, Käse-, Fleisch- und Jausen-Spezialitäten der Familie Konrad & Catering GmbH sowie das knusprige Gebäck der Bäckereien Eberl und Graf. Geschenkkörbe, Brötchen- und Plattenservice versorgen die Kunden bei besonderen Anlässen. Nicht nur die gemütliche Kaffee-Ecke für eine kurze Auszeit ist ein Grund, das Geschäft zu besuchen, auch die Services wie Postpartner, Trafik und Lotto/Toto-Annahmestelle werden gerne genutzt. Kauffrau Martina Knappitsch liegt eine umfassende Versor- gung der Bevölkerung und der Vereine in Dobl-Zwaring einfach am Herzen.

Feierliche Übergabe in Dobl-Zwaring (v. l.): Doris Freidl, Bürgermeisterin Waltraud Walch, Kauffrau Martina Knappitsch mit ihrer Tochter Emily und Christian Fraß.

11 — Neueröffnung in Haitzendorf

Unweit der Hügel des Wagrams liegt Haitzendorf (NÖ), das zur Gemeinde Grafenegg im Kremser Umland ge- hört. Dort hat Kaufmann Patrick Mayer den ehemaligen Spar-Markt in zweimonatiger Umbauzeit auf die neu- esten Nah&Frisch Standards umgerüstet und Anfang September offiziell eröffnet. Vertreter vom Großhandels- haus Julius Kiennast, der Gemeinde und der Wirtschafts- kammer beglückwünschten Patrick Mayer und sein Team zur gelungenen Eröffnung.


Auf 250 m² Verkaufsfläche finden Kunden ein Lebens- mittelvollsortiment, ofenfrisches Gebäck bis Laden- schluss, Spezialitäten aus’m Dorf und aus der Region, Tabakwaren, Zeitschriften, eine Lotto/Toto-Annahme- stelle und das gemütliche „Mei Eck“, die beliebte Nah&Frisch Kaffee-Ecke mit einer Auswahl an ausge- zeichneten Kaffeevariationen.

Haitzendorf mit neuem Nahversorger (v. l.): Mag. Julius Kiennast, Barbara Eder, Kaufmann Patrick Mayer, Edeltraud Dimi, Marion Obritzberger.

12 — Eröffnung „Nah&Frisch punkt“ AVIA

Tankstelle Ratzersdorf

Vor Kurzem eröffnete ein neuer „Nah&Frisch punkt“ in der AVIA Tankstelle von Familie Marchhart in Ratzers- dorf (NÖ), einem Stadtteil von St. Pölten. Helmut Marchhart hieß die zahlreichen Gratulanten willkommen und grillte zu ihrer Freude selbst produzierte Bratwürste und Burger. Die jüngsten Kunden hatten vor allem mit „Balloonman“ Manfred Zwettler viel Spaß. Auf 65 m² Verkaufsfläche findet sich eine Produktvielfalt von knapp 1.500 Artikeln des täglichen Bedarfs, Brot und Gebäck sowie Obst und Gemüse. Selbst Produkte aus’m Dorf und aus der Region wie Weine, Honig, Most, Marmeladen und Schmalz sind vertreten. Trafikwaren und die Lotto/Toto-Annahmestelle ergänzen das An- gebot, die gemütliche Kaffee-Ecke lädt zu einer kurzen Genussrast ein.

Freude über den neuen „Nah&Frisch punkt“ in Ratzersdorf (v. l.): KR Julius Kiennast, Edith Marchhart, Ing. Helmut Marchhart, Dir. Franz Preiß, MBA, Mag. Julius Kiennast.