Herbstlicher
Luftikus
Einen Drachen selber zu bauen, ist eine Kunst für sich. Vor allem, wenn er auch fliegen soll. Hier eine einfache Anleitung.
Text & Fotos: Carina Brunthaler
Foto Kauffrau: beigestellt
Bastelanleitung für deinen Drachen
DU BRAUCHST
80 x 75 cm Spinnaker-Nylon oder anderweitig reiß- und wasserfestes Material
2 PVC- oder Bambusstäbe, je 74 cm lang, 4 mm Dacron-Schnur
(oder eine andere dünne, leichte und reißfeste Schnur)
6 bunte Spinnaker-Bänder für die Fransen (ca. 2 cm breit, je 1 m lang)
starkes Klebeband (z . B. glasfaserverstärkt oder Gaffer- Band)
2 Streichhölzer
1 kleiner Schlüsselring
Karton für die Schablone
Holzstück zum Aufwickeln der Schnur
Wäscheklammern
Stift
Stanleymesser
Nadel
Zollstab oder langes Lineal
SO WIRDS GEMACHT
1 Das Schnittmuster (siehe Skizze) für den halben Drachen auf den Karton übertragen und ausschneiden. Den Nylonstoff mittig falten und die Schablone mit der Längsseite am Falz des Stoffes fixieren. Nun den Drachen vorsichtig entlang der Schablone mit dem Stanleymesser ausschneiden, danach auseinanderfalten.
2 Die PVC-Stäbe mithilfe des Klebebandes längs am Drachen befestigen sowie die bunten Fransen ankleben. Zur Verstärkung der Ränder zwei Streichhölzer an die äußeren Enden des Drachens kleben. Hier wird dann die Schnur befestigt.
3 Für die Waage des Drachens ein ca. 2 m langes Stück Schnur ablängen und durch den Schlüsselring ziehen, die beiden losen Enden der Schnur an den Streichhöl- zern befestigen. Hierfür stichst du mit einer Nadel ein Loch direkt hinter das Streichholz und knotest die Schnur sehr fest. Die restliche Schnur für die Haspel um das Holzstück wickeln und das lose Ende am Schlüsselring anknoten. Bereit zum Abflug!
{MEI TIPP}
„Wir haben als Kinder natürlich auch Drachen gebastelt, aber die waren ein Klumpert. Weil wir Plastikfolie verwendet haben – und die ist halt viel zu schwer. Aber mit dem Spinnaker-Nylon gehts super!“
Anni Röck, Kauffrau in Lend/Embach, Sbg.
Zur Vollansicht bitte antippen.
www.manner.com