Nachhaltig kochen

Raffinierte

Restlküche

Was für unsere Großmütter selbstverständlich war, wird heute von vielen Gourmetköchen wiederentdeckt. Ideen für feine Gerichte aus Lebensmittel-„Restln“.

Soufflé aus Käseresten

ZUTATEN FÜR

4 PORTIONEN


Zubereitungszeit: 55 Minuten


20 g Butter

40 g Mehl

125 ml Milch

1 Prise frisch geriebene Muskatnuss

Salz und schwarzer Pfeffer

100 g Käsereste, zerkleinert

1 großes Ei, getrennt

Olivenöl für die Formen


ZUBEREITUNG

1 Für die Béchamelsauce die Butter in

einem Topf auf kleiner Hitze schmelzen.


Das Mehl hinzufügen und mit dem Schneebesen klumpenfrei verrühren. Die Milch hinzufügen und umrühren, bis die Sauce eindickt.


Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen.


Den Käse in die warme Sauce einrühren, dann das Eigelb hinzufügen und kräftig rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.


Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Souffléformen mit Olivenöl einfetten. Das Eiweiß zu Schnee schlagen und vorsichtig unter die Käsemasse heben.


Die Formen zu zwei Dritteln damit

füllen. Im Ofen 25 Minuten backen, dann sofort servieren.

Fotos: Deirdre Rooney, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Italienischer Brotsalat

ZUTATEN FÜR

4 PORTIONEN


Zubereitungszeit: 45 Minuten


2 EL Weißweinessig

4 Scheiben altbackenes Sauer- teigbrot, ohne Rinde

1 rote Zwiebel, fein geschnitten

1 Gurke, in Scheiben geschnitten

400 g reife Tomaten, in Stücke

geschnitten

6 EL Olivenöl extra vergine

1 Bund Basilikum, Blätter abgezupft

Salz und schwarzer Pfeffer


ZUBEREITUNG

1 1 EL Weißweinessig in einer Schüssel mit 5 EL Wasser vermischen. Das Brot darin einweichen.


2 Dann das Brot gut ausdrücken, um mög- lichst viel Wasser zu entfernen, in Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.


3 Zwiebel, Gurkenscheiben und Tomaten hinzufügen. Von Hand vermischen, dann den restlichen Essig, Öl, Salz und Pfeffer hinzufügen.


4 Das Basilikum beigeben, vermischen und servieren.

Statt mit eingeweichtem

Brot kann der Salat auch

mit Croûtons zubereitet

werden.

Salat aus Resten von

Hülsenfrüchten oder Getreide

ZUTATEN FÜR

4 PORTIONEN


Zubereitungszeit: 15 Minuten


250 g Reste von gekochten Hül- senfrüchten oder Getreide (Boh- nen jeder Art, Kichererbsen, Quinoa, Reis, Perlgraupen)

30 g junge Spinatblätter

100 g Kirschtomaten, halbiert


FÜR DIE VINAIGRETTE:

3 EL Olivenöl

1 EL Apfelessig

1 TL Dijonsenf

1 TL Honig

Salz und Pfeffer


ZUBEREITUNG

1 Alle Zutaten für die Vinaigrette in einer kleinen Schüssel verquirlen oder in ein Schraubglas geben und gut schütteln.


2 Die Zutaten für den Salat in eine Schüssel geben und mischen. Die Vinaigrette hinzu- fügen und unterrühren.


3 Bohnen und Getreide saugen viel Flüs- sigkeit auf. Wenn Sie den Salat nicht sofort servieren, müssen Sie kurz vor dem Essen noch etwas Vinaigrette hinzufügen. Den Salat vor dem Servieren nochmals abschmecken.

Dieser zusammengewürfelte Salat eignet sich hervorragend für ein schnelles Mittag- oder Abendessen unter der Woche. Man kann die Zutaten beliebig variieren und die Reste verwenden, die man gerade im Kühlschrank hat.

Chips aus Kartoffelschalen

ZUTATEN FÜR

2 PORTIONEN


Zubereitungszeit: 20 Minuten


Schalen von 3 Kartoffeln

2 EL Olivenöl

Salz


ZUBEREITUNG

1 Den Backofen auf 200 °C vorheizen.


2 Ein Blech mit Backpapier auslegen. Die Kartoffelschalen mit Olivenöl vermischen und mit Salz bestreuen. Auf das Blech ge- ben und 15 Minuten knusprig backen.

Die Kartoffelschalen möglichst bald nach dem Schälen verarbeiten; sie verlieren schnell an Qualität. Grüne Schalenteile entfernen und wegwerfen; sie enthalten das unverträgliche Solanin.

GEGEN

VERSCHWENDUNG

Das Kochbuch „Clever kochen, null Abfall“ zeigt auf kreative Weise, was Nachhaltigkeit in der Küche bedeutet: köstliche Gerichte, keine Verschwendung von Lebensmitteln.

€ 21, AT Verlag

www.at-verlag.ch

Zur Vollansicht bitte antippen.

www.floraplant.at