Liabe Leser,
liabe Leit!
ie vorliegende Ausgabe ist eine Premiere: Zum ersten Mal widmet sich das ganze Griaß di einem Schwerpunkt: der
Nachhaltigkeit. Wir haben euch um Zusendungen dazu gebeten – und sind reich beschenkt worden. Ein ganz herzliches Danke- schön für die vielen Zuschriften, die sich in der einen oder an- deren Weise mit diesem Thema beschäftigen!
Wir haben Rezepte bekommen, die sich ganz dem Motto „Ver- wenden statt wegwerfen“ widmen, andere setzen wiederum ganz auf Zutaten aus der nächsten Umgebung. Besonders gefreut haben wir uns auch über die vielen nachhaltigen Haushalts- und Kuchltipps – von selbst gemachten Putzmitteln über Anre- gungen zum Energiesparen bis hin zum Haltbarmachen von übrig gebliebenen Lebensmitteln.
Schreibts uns! Nachhaltigkeit wird auch künftig ein fixer Bestand- teil vom Griaß di sein. Natürlich freuen wir uns wie immer auch über jeden anderen Beitrag. Die aktuellen Themen der nächsten Ausgabe stehen im grünen Kastl rechts. Für jeden abgedruckten Beitrag gibts wieder einen Nah&Frisch Einkaufsgutschein.
Wir freuen uns über eure Zusendungen – egal ob per Brief, E-Mail, Postkarte oder Brieftaube.
SCHREIBTS UNS!
Für die Winterausgabe von Griaß di (Einsendeschluss: 01.10.2020) suchen wir:
Gschichtn & Anekdoten
wie z. B. schöne oder witzige Erlebnisse rund um Advent und Weihnachten.
Sprüche, Witze, Lebensweisheiten
Lieblingsrezepte,
die man im Winter gern einmal ausprobiert.
Kuchltipps
Ratschläge für mehr Nachhaltigkeit in Küche und Haushalt.
Gschichtn aus’m Leben
Wer möchte seine Lebenserfahrung teilen – z. B. in Form eines persönlichen Interviews?
Symbolabbildung
Fotos: Gahleitner/Tips, Nah&Frisch,123rf
Herzlichen Dank für eure Zusendungen! Nah&Frisch Einkaufsgutscheine gehen an: Wilhelmine D., Elisabeth F., Ingrid F., Anna G., Emma G., Frieda G., Edith und Reinhard H., Adelheid H., Melanie H., Birgit K., Anna L., Johanna L., Ingrid M., Juliane M., Manuela M., Gertrud P., Brigitte S., Johanna T., Anna W., Thomas W., Susanne Z.
Kreative Ideen fürs Klima
Mei Gedicht
EINKAUFSSACKERL AUS GARDINENSTOFF
Julbach ist eine Gemeinde im oberen Mühlviertel und wird auch „Meran des Mühlviertels“ genannt. Hier führt Kauffrau Elisabeth Barth ihr Geschäft. Klimaschutz wird im Geschäft großge- schrieben – und deswegen war auch völlig klar, dass sie die Initiative der Julbacher Goldhaubengruppe unter- stützt: Um Plastikmüll zu reduzieren, entwickelten die Frauen die Idee, Ein- kaufssackerl aus Gardinenstoff zu nähen.
Die Vorteile: Die Taschen sind wasch- bar und durchsichtig, so müssen die Waren an der Kasse nicht mehr her- ausgenommen werden. Außerdem passen sie aufgrund des dünnen Stoffs in jede Hosentasche. Gegen eine kleine Spende können die handgenähten
Taschen im Nah&Frisch Geschäft von Elisabeth Barth erworben werden – der Erlös kommt dem Sozialfonds der
Gemeinde Julbach zugute.
Es war nur ein
freundliches Lächeln,
es war nur ein gütiges Wort:
doch scheuchte es
lastende Wolken
und schwere Gedanken fort.
Es war nur ein warmes Grüßen,
der tröstende Druck einer Hand,
doch schien’s
wie die leuchtende Brücke,
die Himmel und Erde verband.
Johanna T., 2422 Pama, Bgld.
GEHÄKELTE EINKAUFSBEUTEL
Auch für Andrea Freiler, Mutter von Kaufmann Martin Freiler in Edlitz, NÖ, fängt Klimaschutz im Kleinen an. Darum ist sie selber aktiv geworden und hat praktische Einkaufsbeutel im Nah&Frisch Look gehäkelt.
Als Verschluss und Trageriemen dient ein ausgemustertes Umhängeband – ganz nach dem Motto „Weiterverwen- den statt wegwerfen“.
LIEBES „GRIASS DI“-TEAM!
Durch Zufall entdeckte ich gestern Ihr Magazin im Nah&Frisch Geschäft in Schrick im Weinviertel. Da ich mich auch immer wieder als „Hobby-Koch“ betätige, möchte ich Ihnen zu diesem sehr informativen und sehr gut gestalteten Magazin gratulieren!
Außerdem haben mich die sehr detaillierten Berichte über die Nahversorger und deren Produkte fasziniert. Wenn ich unterwegs bin, versuche ich immer wieder, – so wie auch gestern in dem Nah&Frisch Geschäft in Schrick – regionale Produkte – mit denen wir Österreicher doch so vielfältig versorgt wären – zu bekommen und zu entdecken. Und einige neue konnte ich aufgrund Ihres Magazins schon wieder finden!
Nochmals Gratulation zu diesem
Magazin, bleiben Sie xund und liebe Grüße aus Wien 23.
Thomas W., 1230 Wien
Lob & Anregungen
DANKE!
Wir wurden von Mitte März 2020 acht Wochen lang von unserer Nah&Frisch Kauffrau Elisabeth Lackner in Hollenstein an der Ybbs im Mostviertel bestens versorgt,
d. h. die Einkäufe wurden uns
während der gesamten Corona-
Krisenzeit immer zugestellt,
worüber wir sehr zufrieden
und glücklich waren.
Edith und Reinhard H.,
3343 Hollenstein/Ybbs, NÖ
DANKE AN UNSERE
KAUFFRAU DORIS KÖGEL
UND IHR TEAM!
Wir sind sehr froh, dass wir sie in unserem kleinen Ort Kernhof
haben. Ein Anruf genügte und
Doris hat alles gebracht, was man brauchte in dieser Corona-Zeit.
Sie ist immer freundlich und hilfs- bereit – dafür ein großes Danke- schön! Darum – liebe Doris –
werden wir Dir die Treue halten.
Anna G., 3195 Kernhof, NÖ