Das erste Grün, die ersten Blüten, sanfte Sonnenstrahlen, dieins Freie locken – der Frühling ist da! Tipps für einenaktiven und genussvollen Lenz.
Text: Judith Welzl
W
issenschaftler sind sich einig: Es gibt sie wirklich, die Frühlings-gefühle. Wir lächeln mehr und fühlen uns wohler. Unser Körper
produziert wieder Glückshormone, dank des längeren Tageslichts und derwärmeren Temperaturen. Was gibt es da Schöneres, als sich in der freienNatur zu bewegen oder dem bunten Treiben der Feste und Veranstaltungenzu folgen – von Faschingsläufen über Ostermärkte, den ersten Wein- undGenussfesten bis hin zu Wanderungen durch blühende Täler!
Faschingsläufe im Murtal
In der Steiermark hat sich der Brauch der Faschingsrennen überJahrhunderte erhalten. Mit Getöse und Gejauchze geht es in den Rosen-montag! Zeitig in der Früh sind die Männer bereits im Murtal unterwegs.Der „Wegauskehrer“ und die „Heanagreifer“ im Federgewand führen denLauf an, die „Faschinge“ folgen mit tosendem Geschrei und Geläut – die„Schellfaschinge“ läuten kraftvoll mit ihrem Schellenkranz um denBauch, die „Glockfaschinge“ mit ihren Kuhglocken. So wird in jedemHaus der Winter ausgetrieben. Am 4. März in Krakauebene (ab 4 UhrFrüh bis 20 Uhr) und in St. Peter (ab 6 Uhr Früh bis 19 Uhr) amKammersberg.
200 Winzer ihre Keller-türen im Land des pfeff-rigen Weins – dem Wein-viertel. Mancherorts inoriginellem Ambientewie im Oldtimermuseumam Heldenberg, wo 11Winzer zwischen 120Oldtimern zur Verkos-tung des neuen Jahrgangsladen. Diverse Eröffnun-gen von 26. bis 28. Aprilab 10 Uhr.
Fotos: Manfred Horvath, Astrid Bartl, 123rf, Österreich Werbung/Jezierzanski,Mostviertel Tourismus/weinfranz.at, www.traunseehotels.at
Mörbisch zur Weinblüte
Kunst und Wein bieten die Mörbischer Weinbauernzur Weinblüte Ende Mai an. Wer noch tiefer in dieMaterie eintauchen möchte, kann auch das Weinseminaram Samstag besuchen. 24. bis 26. Mai, Eintritt: € 20.www.moerbischamsee.at
25. TOUR DE VIN
36 Traditionsweingüter aus dem Kamptal, Kremstal, Traisental undWagram haben sich zur Wein-Region Donau zusammengeschlossen. Amersten Wochenende im Mai können Besucher durch die Weingärten voneinem Betrieb zum anderen wandern und dabei die Winzer und ihre edleTropfen kennenlernen. Am 4. und 5. Mai ab 10 Uhr, Eintritt € 25 für beideTage. www.traditionsweingueter.at
Kirschblütenwanderung
In der Region rund um Scharten imHausruckviertel (OÖ) findet man eineVielzahl von Kirsch- und anderenObstbäumen. Zur Blüte im April ladendie regionalen Betriebe zur Wanderungüber die malerischen Hügel ein: 8 oder11 km, je nach Gehlaune, dauert eineRundwanderung von Hof zu Hof, wofrischer Most und regionale Schmankerlauf die Wanderer warten. 14. AprilShuttle von der LILO-Station in Frahamnach Scharten. www.obsthuegelland.at
Ostermärkte landauf, landab
Das Renaissanceschloss am Weinberg thront mächtigüber Kefermarkt (OÖ). In seinem Hof trifft traditio-nelles Brauchtum auf österliches Kunsthandwerk. Fürdie Kleinen gibt es Märchenstunden im Turmzimmerund der Osterhase schaut mit Geschenken vorbei. DieGroßen können mit Genuss in einen Bauernkrapfenbeißen und sich angesichts der Schmankerln freuen,dass die Fastenzeit vorbei ist. 6. und 7. April ab 9 Uhr.
Der Sage nach verstieg sich Kaiser Maximilian auf der Martinswandund fand in einer Grotte Schutz. Ein Bursch fand den Kaiser dort,führte ihn sicher zurück und verschwand. Da er nicht ausfindig gemachtwerden konnte, hielt man ihn für einen Engel und Maximilian ließ einKruzifix aufstellen. Am 23. April wird ein Familienwanderweg bis zurGrotte eröffnet. Treffpunkt: 14 Uhr Parkplatz bei der Rettung in Zirl.
Eggenburg im östlichenWaldviertel (NÖ) ist fürseine prachtvollen Bürger-häuser rund um den großen
KUNSTHANDWERK IM WASSERSCHLOSS
Kunsthandwerk steht im Mittelpunkt des Oster-markts im Wasserschloss Traun (OÖ). Besuchererleben, wie kunstvolle Ranken in Eier geätztwerden; auch Glasschleifer, Holzschnitzer,Besenbinder und Korbflechter zeigen ihr Können.Zur Stärkung gibts u. a. Eierspeis vom Strau-ßenei. 13. und 14. April, ab 10 Uhr.
Marktplatz berühmt. Am Wochenende vorOstern dominieren jedoch bunte Friesenbäume,verzierte Eier in allen Größen und der geschmückteBrunnen das Stadtbild. 13. und 14. April ab 10Uhr am Hauptplatz. www.eggenburg.gv.at
OSTERAUSSTELLUNG
IN SCHLOSS FARRACH
Das im italienischen Renaissancestil erbauteSchloss Farrach bei Zeltweg (Stmk.) bildet dieKulisse für die 25. Osterausstellung AnfangApril. Liebevoll gestaltete Hasen tummeln sichneben kunstvoll bemalten Eiern. Für die kleinenGäste gibt es Bastel- und Backangebote, einenStreichelzoo und Ponyreiten.
Die rote Kornelkirsche, auch Dirndlgenannt, lässt das Pielachtal (NÖ)in einem gelben Blütenmeerversinken.
Unter dem Motto „Dirndln bliahngschpian“ führen die PielachtalerNaturvermittler Wanderer an dieschönsten Dirndlblüten-Plätze undgeben außerdem Tipps zu ver-schiedenen Wildkräutern.
30./31. März 13:00 Uhr (Geisbühel),6. April 9:15 Uhr (Schwarzenbach).Anmeldung erforderlich.
Wie lebt man Regionalität? Was braucht es dafür? Und kann man dasschmecken? In 40 Betrieben rund um Stegersbach im Südburgenlanderfahren die Besucher, was Regionalität ausmacht. Am Programm stehenVerkostungen, Workshops, u. a. zum Schokoladeschöpfen, Back- undKochkurse, eine kleine Kaffeeschule und ein Schnupperkurs zum Thema„Landwirt sein“. 18. und 19. Mai ab 10:00 Uhr.
Vom 22. März bis zum 14. Aprilzeigen Wirtshäuser rund um denTraunsee, was moderne, regionaleWirtshausküche heute sein kann:weltoffen, kreativ, bodenständigund schmackhaft. Das Festival„Felix 2019“ machts möglich!