getragen haben, sollten nach derErnte dicht über dem
Boden abgeschnitten werden.Der Neuaustrieb bleibt jedochstehen, denn er liefert denErtrag des Folgejahres. BeiHerbst-Himbeeren nach der
Ernte alle Rutenzurückschneiden.
Rasen ausbessern
Vertrocknetes Gras und Mooswegharken, Grassamen dünnund gleichmäßig ausstreuen,gut eingießen und feuchthalten. Innerhalb wenigerTage sollte die Saat aufgehen.
Äpfel mögens dunkel
Äpfel können unter guten
Bedingungen monatelanggelagert werden. Am bestenan einem kühlen, dunklen,etwas feuchten Ort (Kelleroder Garage).
Herbstanemone
(Anemone hupehensis)
Die im 19. Jhdt. aus Asieneingeführte Herbstanemoneist reich blühend undunkompliziert. Siebeeindruckt durch ihre edle,selbstbewusste Erscheinungund ihre vielen Blüten bisin den Oktober. Bienenlieben ihre Pollen!
Achtsam ernten
Apfelbäume wenigstenseinmal wöchentlich nachreifen Früchten untersuchen:Dazu den Apfel vorsichtig inder Hand halten und ihnbehutsam anheben unddrehen. Ist der Apfel reif, sollteer sich leicht lösen lassen.
Tomaten mit Banane
Nicht alle Tomaten gelangenzur vollen Ausreifung und amEnde des Sommers bleiben wirimmer mit einigen grünenTomaten zurück. Tipp:Tomaten mit einer reifenBanane in eine Schubladegeben. So reifen sie schnellnach.
„Späte Rosen im Gartenlassen den Winter noch
warten.“
Volksmund
OKTOBER
Hauptschnitt
für Kletterrosen
Richtiger Schnittzeitpunkt füreinmal blühende Sorten: direktnach der Blüte. Beschädigte,sich kreuzende sowie einige alteTriebe nah am Bodenherausschneiden. Haupttriebehorizontal befestigen. Alle vonden Haupttrieben abgehendenSeitentriebe starkzurückschneiden (bis auf einigeBlätter).
Wurzelnackte
Rosen pflanzen
Rosen haben einen besserenStart, wenn sie alswurzelnackte Pflanzen gesetztwerden. Diese sind preiswerterund wachsen auch besser ein.Wichtig: Rosen gleich nachdem Kauf in ein Gefäß mitWasser stellen. Die Wurzelndürfen nicht austrocknen.
VorsichtFrostspannerweibchen!
Obstbäume mit einemLeimring gegenFrostspannerweibchenversehen. Diese klettern zurEiablage ab Oktober denStamm empor. Ihre hellgrünenRaupen spinnen einen Fadenund lassen sich an diesem mitdem Wind zu ihremVerpuppungsort verdriften.
Frühjahrsblumenzwiebelnpflanzen
Schneeglöckchen, Winterlinge,Perlhyazinthen, Blausterne,Krokusse, Narzissen undTulpen lassen den Garten imFrühjahr erwachen. Für einenaturnahe PflanzungFrühblüher einfach zwischenStaudenpflanzen setzen. Tipp:Eine Handvoll Zwiebelnlocker ausstreuen. So findendie Blumen ihren Platz vonallein.
Der Herbst ist ein
zweiter Frühling,
wo jedes Blatt zur
Blüte wird.
Albert Camus (1913–1960)
BEET ANLEGEN „GROBE SCHOLLE“
Der Oktober ist ideal, um ein neues Beet anzulegen,denn der Boden ist noch trocken. Tipp: Dieumgegrabene Erde in „grober Scholle“ über denWinter liegen lassen. So kann der Frost sie aufbrechenund in feinbröselige Erde verwandeln. Vorsicht:Spatenarbeit geht auf den Rücken. 30 Minuten proWoche zum Umgraben einplanen und auf zweiEinheiten verteilen.
NOVEMBER
Wintermäntel fürEmpfindliche
Die Zeit drängt. HeiklePflanzen jetzt warm einpacken.Gut geeignete Materialien: Jute,Vlies, Schafwolle. Tipp: KeinePlastikfolie verwenden. Die Luftdarunter heizt sich bei Sonne
zu stark auf. Wichtig:
Alles gut befestigen, z. B.
mit Schnur oder Draht.
Gräser fixieren
Gräser sollten über denWinter stehen bleiben underst im Frühjahr vor demNeuaustriebzurückgeschnitten werden.
Sie müssen aberzusammengebunden
werden!
Rechen winterfest machen
Festgesetzten Schmutz mitStahlwolle oder einerDrahtbürste reinigen.Holzstiele mit Olivenöleinreiben, um sie vor Nässeund Schimmelbefall zuschützen.
Gründüngung imGemüsegarten
Noch könnenGründüngungspflanzenausgesät werden. Diese bleibenüber den Winter stehen undkönnen im Frühjahruntergegraben werden. Sieverbessern die Bodenstrukturund liefern wertvolle Nährstoffe.
Weihnachtsblüte
Soll die Amaryllis(Hippeastrum) pünktlich
zu Weihnachten blühen, dieZwiebel Anfang Novembereintopfen, gießen und aneinen warmen Platz stellen.
Laub liegen lassen
Laub schützt die Pflanzen imWinter, dient als Mulchschicht,bietet Insekten Unterschlupfund schaut obendrein schönaus. Deshalb nur auf demRasen und auf Wegenzusammenkehren.
{SCHREIBTS UNS}
Jeder hat so seine Garteltricks. Für unsere nächsteAusgabe suchen wir persönliche Tipps für die MonateDezember bis Februar. Schreibts uns an:griassdi@nahundfrisch.at. Für jede Veröffentlichunggibts einen Nah&Frisch Gutschein!
Einsendeschluss: 01.10.2019
VORSICHT RUTSCHPARTIE!
Algen, die sich über den Sommer aufSteinplatten gebildet haben, lassen sich mitdem Kärcher gut entfernen. AnschließendSand mit einer Bürste einarbeiten – für einensicheren Weg durch den Garten.
1. Herbstlaub in einem Behälter sammeln (z. B. im Sackerl mit Löchern).
So wird „Laubkompost nach Großmutters Art“ gemacht:
Pflanzenschutz &Unterschlupf
Der nachhaltige Garten
Im Herbst so viel wie möglich vom alten Wuchs der Pflanzen stehen lassen. DieVorteile:
Jedes einzelne Herbstblatt ist für den Garten Gold wert. Statt Dünger undKompost im Gartencenter zu kaufen, kann man Laub verwenden
Die Vorteile: Verzicht auf chemische Zusätze – der Garten erhält auf ganznatürliche Art und Weise Nährstoffe.
Laubkompost:Bodenverbessererselbst gemacht:
2. Insekten (z. B. Wildbienen) können sich dort verkriechen und sicherüberwintern.
1. Die abgestorbenen Pflanzenteile bieten der Pflanze Schutz vor Frost.
3. Der Garten sieht auch in der kalten Jahreszeit schön aus. Besonders Gräser sindim Winter sehr dekorativ!
2. warten, bis daraus Kompost entsteht (Frühjahr).
3. Kompost verwenden: zum Verbessern der Gartenerde, zum Eintopfen oder fürdie Anzucht von Zwiebelpflanzen.