März

Kraut und Ruam

im März

Allerorts weicht jetzt der Schnee dem Grün, in der Luft zwitschert und summt es und bunte Blumen öffnen ihre Knospen. Der Frühling ist da!

Vorsicht Kröten unterwegs!

Im März wandern Erdkröten (Bufo bufo) und andere Amphibien massenhaft zu ihren Laichgewässern. Sobald Plusgrade vorherr- schen, beginnen sie loszuspringen. Durch den Ausbau des Straßen- netzes ist dies für Tausende Kröten, Salamander, Frösche und

Molche ein lebensgefährliches Unterfangen. Autofahrer können zu dieser Zeit durch langsames, aufmerksames Fahren, wenn möglich auch durch das Meiden der entsprechenden Straßenabschnitte,

zum Tierschutz beitragen.

Lostag:

HL. JOSEF

Am 19. März wird Josef, dem Ehe- mann Marias, einem der meistver- ehrten Heiligen der katholischen Kirche, gedacht. In Kärnten, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg sind daher an diesem Tag Schulen und Ämter zu Ehren des Landespa- trons geschlossen und vielerorts

finden Josefi-Feste statt.

Heilpflanze des Monats

Wildes

Stiefmütterchen

Wer Glück hat, findet im März die wilde Form des Stiefmütterchens. Aufgrund seines hohen Gehalts an Schleimstoffen hilft Stiefmütterchentee gegen Husten und kurbelt den Stoffwechsel an.

Verzicht nimmt nicht.

Verzicht gibt.

Martin Heidegger (1889–1976)

Fotos: 123rf, Picturedesk, Tourismusregion Mittelkärnten/Anton Wieser, Steiermark Tourismus/Gery Wolf, Toni Anzenberger

Scheibenschlagen in

Pettneu

Wenn sich am „Kas Sunnti“, dem ersten Sonntag nach dem Aschermittwoch, ganz Pettneu am Arlberg (T) trifft, wird das vergangene Jahr in lustigen Mundartversen rekapituliert. Glück fürs neue Jahr soll dann das Schlagen von glühenden Holzscheiben für jeden Haushalt bringen. Am 1. März bei der Feuerwehrhalle Pettneu am

Arlberg. www.arlberg.com

DER PREBERLAUF IM LUNGAU

Bereits zum 20. Mal jährt sich das einzigartige Skitourenren- nen im Lungau. Fast 1.200 Höhenmeter gilt es zu überwin- den, um das Ziel am Gipfel des 2.741 m hohen Prebers in Tamsweg zu erreichen. Gut trainierte Hobbysportler schaffen

dies in drei Stunden, „Nar- rische“ in 50 Minuten. Start ist am 8. März am Parkplatz Ludlhütte (1.514 m).

www.preberlauf.com