Kuchltipps
Diese praktischen Haushalts- und Küchentipps unserer Leser schonen Umwelt und Geldbörsel.
Wir freuen uns über eure Zusendungen!
PIZZA-TIPP
Wenn ich Mozzarella für die Pizza reiben möchte, lege ich ihn vorher etwa 20 Minuten in einem Gefrierbeutel ins Tiefkühlfach. Wenn er hart ist, lässt er sich wunderbar reiben.
Anna L., Innsbruck, T
Wurst wird
nicht weiß
Die Wursthaut einfach mit Salzwasser abwaschen,
dann wird sie nicht
so schnell weiß, wenn
sie länger liegt.
Tanja H., per E-Mail
MAGERE
GANS & ENTE
Vor dem Zubereiten schneide ich bei Gans oder Ente alles sichtbare Fett weg. Anstatt es wegzuwerfen, lasse ich es als Gänse- oder Enten- schmalz mit Zwiebeln und Äpfeln aus. Mit gutem Brot eine herrliche Vorspeise zum Ganslbraten.
Burgi H., Pinkafeld, Bgld.
WEIHNACHTSKARPFEN
Gekochter Karpfen bleibt weißer und fester, wenn man etwas Essig oder Zitronensaft ins Kochwasser gibt.
Martin H., St. Aegyd, NÖ
Mehr Genuss bei Kuchen & Fisch
Damit die Streusel am
Kuchen noch knuspriger werden, kann man einen Esslöffel Honig unter die Masse kneten. Gefrorene Fische langsam in Milch auftauen lassen. Die Milch zieht den Gefriergeschmack aus dem Fisch.
Birgit B., per E-Mail
Nachhaltigkeit in
Küche & Haushalt
Wenn ich für meine Enkelkinder aus Wollresten Puppen, Tiere und Bälle häkle, verwende ich zum Befüllen alte Kleidung wie Shirts oder Pullis, die entweder nicht mehr gebraucht werden oder kaputt sind. Somit kann ich auch diese Figuren mit 40 Grad in der Waschmaschine waschen und sie bleiben lange schön.
Roswitha K., 3253 Erlauf, NÖ
Überreifes Obst schneide ich klein und friere es ein. Hat man 1 Kilo beisammen, kann daraus herrliche Vielfruchtmarmelade gekocht werden.
Claudia F., per E-Mail
SCHREIBTS UNS!
Wir suchen auch fürs nächste Heft wieder Küchentipps aller Art. Für jede veröffentlichte Einsendung gibts einen Nah&Frisch Gutschein. Wir freuen uns auf eure Tipps – per E-Mail an griassdi@nahundfrisch.at oder per Post an Nah&Frisch, Radingerstraße 2a, 1020 Wien,
KW Griaß di Leserpost. Einsendeschluss: 31.12.2020
Wir achten sehr genau auf die Mülltrennung. Auch, dass nichts Unerlaubtes in den Kanal gelangt, z. B. Papiertaschentücher oder Küchenrolle, die ja wesentlich schwerer verrotten als Toilettenpapier. Wir kaufen auch kein gefärbtes Toilettenpapier – die unnötigen Farbstoffe belasten nur enorm das Abwasser.
Elfriede B., 3180 Lilienfeld, NÖ